Start 07.04.2025 (Sommer) / 13.10.2025 (Winter)
Bewerbung bis /
Dauer 3 Semester
Studienform Vollzeit
Zulassung Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Abschluss Master
Ziel des Masterstudiengangs Nachhaltige Mobilität ist die auf einem ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss aufbauende Zusatzqualifikation Master of Engineering (M. Eng.) in den für die nachhaltige Gestaltung von Mobilität und Verkehr maßgeblichen Aufgaben. Hierzu zählen: Verkehrsplanung, Entwurf und Betrieb von Verkehrsanlagen (insbesondere des Umweltverbunds) und deren Verknüpfungspunkte, das Mobilitätsmanagement, der Umgang mit innovativen Geschäftsmodellen sowie aktuellen gesellschaftlichen wie auch wissenschaftlichen Diskursen im Bereich Verkehr und Mobilität. Die Absolvent:innen sind für Aufgaben in Planung und Management in Kommunen, Ingenieurbüros, bei einzelnen Verkehrsträgern sowie einschlägigen Verbänden und Fachabteilungen von Unternehmen mit dieser inhaltlichen Ausrichtung qualifiziert und können in einem Team herausgehobene Verantwortung für alle Bereiche der Verkehrs- und Infrastrukturplanung sowie des Mobilitätsmanagements übernehmen.
Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Start des Studiums: nur Wintersemester
Zulassungsinformationen: Zulassungsvoraussetzung: -ein Bachelorabschluss eines einschlägigen verkehrs- und raumwissenschaftlichen Studiengangs -besondere Vorkenntnisse müssen nachgewiesen werden -Möglichkeit einer Zulassung, wenn eine min. dreijährige Berufstätigkeit in den Bereichen Verkehrsplanung, Mobilitätsmanagement oder ÖPNV-Planung nachgewiesen wird. Nähere Informationen finden Sie auf der Seite des Studiengangs: https://www.hs-rm.de/de/fachbereiche/architektur-und-bauingenieurwesen/studiengaenge/nachhaltige-mobilitaet-meng#infos-fuer-studieninteressierte-117124
Abschluss erstes Hochschulstudium: Bachelor/Bakkalaureus, Diplom, Diplom (FH)
Sommersemester: 07.04.2025 bis 11.07.2025
Wintersemester: 13.10.2025 bis 30.01.2026
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt am Main
Deutschland
Studienberaterin Fb 1:
Architektur,
Bauingenieurwesen, Geomatik
und Fb 4: Soziale Arbeit und
Gesundheit
Frau Franziska Lixenfeld
Telefon: 069 1533-3169
Fax: 069 1533-2500
E-Mail: franziska.lixenfeld@stuport.fra-uas.de
Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.
Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!