Die Websites www.think-ing.de, www.think-ing.app sowie www.study-engineering.net werden von Gesamtmetall, den Arbeitgeberverbänden der Metall- und Elektro-Industrie, im Rahmen der Ingenieurnachwuchs-Initiative think ING. betrieben. Dabei geht es darum, vor allem Schüler*innen und Studierende über die Möglichkeiten, die sich durch ein Ingenieur- oder ein MINT-Studium eröffnen, zu informieren.
Es handelt sich um ein rein nicht-kommerzielles Angebot.
Um Ihre Daten bestmöglich zu schützen, setzen wir folgende Maßnahmen nach dem aktuellen Stand der Technik um:
Wir löschen Ihre Daten, wenn Sie uns den Auftrag zur Löschung des Benutzerkontos erteilen. Daten, die im Rahmen einer Materialbestellung erfasst werden, werden sechs Wochen nach der Bestellabwicklung gelöscht.
Diese Website benutzt Matomo, eine freie Webanalyse-Software, die unter matomo.org im Rahmen der GPL verfügbar ist. Matomo verwendet so genannte "Cookies", das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch uns ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer anonymisierten IP-Adresse) werden an unseren Server übertragen und nur dort zu Analysezwecken gespeichert. Das heißt, wir verwenden diese Informationen, um die Nutzung dieser Website auszuwerten und um Reports darüber zu erstellen. Wir können diese Informationen nicht mit Personen in Verbindung bringen und werden diese Informationen nicht an Dritte übertragen. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Auf www.think-ing.de werden "Session-Cookies" verwendet, um Ihnen die Nutzung zu erleichtern. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die nur für die Dauer Ihres Besuchs unserer Webseite auf Ihrer Festplatte hinterlegt und abhängig von der Einstellung Ihres Browser-Programms bei Beenden des Browsers wieder gelöscht werden.
Unsere Seite verwendet für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube LLC , 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Normalerweise wird bereits
bei Aufruf einer Seite mit eingebetteten Videos Ihre IP-Adresse an YouTube gesendet und Cookies auf Ihrem Rechner installiert. Wir haben unsere YouTube-Videos jedoch mit dem erweiterten Datenschutzmodus eingebunden (in diesem Fall nimmt
YouTube immer noch Kontakt zu dem Dienst Double Klick von Google auf, doch werden dabei laut der Datenschutzerklärung von Google personenbezogene Daten nicht ausgewertet). Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher
mehr gespeichert, es sei denn, sie sehen sich das Video an. Wenn Sie das Video anklicken, wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt und YouTube erfährt, dass Sie das Video angesehen haben. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, wird diese
Information auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet (dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube ausloggen).
Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von YouTube unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/
entnehmen.
Um für ausreichende Datensicherheit bei der Übermittlung von Formularen Sorge zu tragen, verwenden wir in bestimmten Fällen den Service reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. Diese Funktion dient vor allem zur Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche Person oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Service schließt den Versand der IP-Adresse und gegebenenfalls weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Hierfür gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen von Google Inc. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google Inc. finden Sie unter www.google.de/intl/de/privacy.
Werden personenbezogene Daten von Ihnen durch uns verarbeitet, stehen Ihnen, vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, die nachfolgenden Rechte gegenüber think ING. zu.
Zur Ausübung dieser Rechte benötigt Ihr entsprechender Antrag keine bestimmte Form und kann gerne per E-Mail an datenschutz@think-ing-redaktion.de gestellt werden. Unter dieser E-Mail-Adresse erreichen Sie die Stelle, die bei think ING. den
Datenschutz koordiniert: concedra gmbh, Herrn Frank Putzmann, postalisch erreichbar unter der Anschrift concedra gmbh, Dirschauer Straße 10, 44789 Bochum.
Sie können von uns Auskunft darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Ferner können Sie die Berichtigung unrichtiger, Sie betreffender personenbezogener Daten durch uns ebenso verlangen, wie
deren Löschung.
Weiter können Sie die Einschränkung der weiteren Verarbeitung von Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch uns genauso verlangen, wie die Unterrichtung aller Empfänger, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden
– es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit. Das bedeutet, dass Sie die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie think ING. bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.
Darüber hinaus haben Sie das Widerspruchsrecht, was bedeutet, dass Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen können.
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Schließlich haben Sie das Recht, bei einer für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde, Beschwerde über den Umgang von think ING. mit Ihren Daten einzureichen. Zur Erleichterung der Ausübung dieses Rechts teilen wir Ihnen die Adresse
der zuständigen Aufsichtsbehörde mit:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219, Besuchereingang: Puttkamerstr. 16 – 18 (5. Etage)
10969 Berlin
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet Sie als Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse Ihrer Beschwerde.
Diese Datenschutzbestimmungen beziehen sich ausschließlich auf das think ING. Netzwerk. Sobald man die think ING. Website verlässt, verlieren die hier genannten Datenschutzbestimmungen ihre Gültigkeit. Das gilt auch für den Besuch der
Website, während man bei sozialen Netzwerken wie Facebook eingeloggt ist. Dann kommen unter Umständen die Datenschutzbestimmungen dieser Anbieter zum Tragen.
rotz unserer größtmöglichen Bemühungen zum Schutz Ihrer Daten, möchten wir aus gegebenem Anlass daran erinnern, dass die Preisgabe persönlicher und sensibler Daten im Internet immer ein – wenn auch sehr geringes – Restrisiko mit sich bringt.
Bei Rückfragen zu diesen Datenschutzbestimmungen steht Ihnen das Team der think ING. Redaktion per E-Mail (redaktion@think-ing.de) oder telefonisch (0234 60607962) zur Verfügung.
Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.
Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!