Start 01.10.2025
Bewerbung bis auf Anfrage
Dauer auf Anfrage
Anforderung Fachhochschulreife
Anforderung
Abschluss Bachelor of Engineering
Die Automatisierungstechnik ist eines der wesentlichen Arbeitsgebiete der Elektrotechnik. Mittels Automatisierungstechnik können Prozesse selbsttätig ohne den Eingriff des Menschen ablaufen. Der Einsa...
Die Automatisierungstechnik ist eines der wesentlichen Arbeitsgebiete der Elektrotechnik. Mittels Automatisierungstechnik können Prozesse selbsttätig ohne den Eingriff des Menschen ablaufen. Der Einsatz elektronischer Mess-, Steuer- und Regelungseinrichtungen sorgt dafür, dass Prozesse und Produktionsanlagen sicher für den Menschen, wirtschaftlich, flexibel und schonend für Umwelt und Ressourcen betrieben werden können. Ingenieure der Automatisierungstechnik planen und realisieren hochkomplexe, rechnergesteuerte Industrieanlagen. Sie sorgen dafür, dass die jeweiligen Einzelkomponenten ein automatisch arbeitendes Gesamtsystem bilden. Dazu programmieren und testen sie die Anlagen, nehmen sie in Betrieb und halten sie instand. Schwerpunkte des Bachelorstudiengangs Elektrotechnik – Automatisierungstechnik sind einerseits die Elektrotechnik als Grundlage, andererseits die Automatisierungstechnik von Fertigungsprozessen z. B. bei der Herstellung von Kraftfahrzeugen – und die Automatisierung von kontinuierlichen Prozessen – z. B. bei der Produktion von Medikamenten in der Verfahrenstechnik oder beim Betrieb von großen Lagern wie z.B. beim Online-Handel.
Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.
Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!