Start / 13.10.2025 (Winter)
Bewerbung bis / 15.08.2025 (Winter)
Dauer 6 Semester
Studienform Vollzeit
Zulassung Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Abschluss Bachelor
Der Hochtechnologiesektor Raumfahrt mit seinen Extremanforderungen an Material und Technik erfordert zum Erreichen hochgesteckter Ziele, wie einer bemannten Mars-Mission oder auch dem Ausbau des kommerziell genutzten Satelliten-Netzwerkes, einen hohen Grad an interdisziplinärer Verschränkung der Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. In den Grundlagenfächern breit ausgebildete Spezialisten für die Raumfahrt auszubilden, ist das Ziel des Bachelorstudiengangs „Physik und Technologie für Raumfahrtanwendungen“ (Bachelor of Science). Als Studierende/r des Studienprogramms erwerben Sie vertiefte inhaltliche und methodische Kenntnisse durch eine interdisziplinäre Ausbildung in den beiden Kernfächern Physik und Elektrotechnik; spezialisierte Kenntnisse, die Sie befähigen, aktuelle Poblemstellungen bei physikalisch-technischen Technologien im Bereich der Raumfahrt z.B. auf Satelliten eigenständig zu definieren und konkrete Lösungen zu erarbeiten; in Wahlfächern vertiefte theoretische und/oder praktische Kenntnisse; zusätzliche Kompetenzen, die es Ihnen erlauben, sich im interdisziplinären Umfeld der Raumfahrt eine berufliche Perspektive zu erarbeiten.
Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.
Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!