Start 07.04.2026 (Sommer) / 20.10.2025 (Winter)
Bewerbung bis /
Dauer 2 Semester
Studienform Vollzeit
Zulassung Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Abschluss Orientierungsstudium (mit Studienziel "Bachelor")
Das zweisemestrige Orientierungsstudium Go.MINt ermöglicht Studierenden einen individuell gestalteten Einstieg in ein mathematisch-naturwissenschaftliches Studium; Go.MINt bietet ihnen den Rahmen, ihre Interessen, Stärken und Neigungen im ersten Studienjahr zu ergründen und Studienerfahrungen zu sammeln. Sie lernen die grundständigen MINT-Studiengänge der Universität Konstanz kennen und erhalten einen Einblick in die Anforderungen und Inhalte eines MINT-Studiums, müssen sich aber noch nicht auf einen Studiengang festlegen. Während des Orientierungsstudiums treffen sie dann eine bewusste Entscheidung für das für sie passende spätere MINT-Fachstudium. Das Orientierungsstudium Go.MINt kann optional Bachelorstudiengängen der MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Biologie, Chemie und Physik der Universität Konstanz vorgeschaltet werden und wird damit integraler Bestandteil des Studiengangs; bei erfolgreichem Abschluss erhöht sich damit die individuelle Regelstudienzeit des Bachelorstudiengangs auf acht Semester. Weitere Informationen unter uni.kn/gomint. Go.MINt wird auch an den Studientagen im März (www.uni.kn/studientage) oder am Online-Studieninformationstag Mitte November (www.uni.kn/online-studieninformationstag) vorgestellt.
Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Start des Studiums: nur Wintersemester
Zulassungsinformationen: Fremdsprachige StudienbewerberInnen brauchen einen Nachweis über deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau der DSH-2/TestDaF 4. Alternativ können Sie auch andere anerkannte Sprachtests oder anerkannte Schulzeugnisse als Nachweis nutzen.
Sommersemester: 07.04.2026 bis 18.07.2026
Wintersemester: 20.10.2025 bis 07.02.2026
Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.
Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!