Start 22.04.2025 (Sommer) / 13.10.2025 (Winter)
Bewerbung bis / 15.08.2025 (Winter)
Dauer 4 Semester
Studienform Vollzeit
Zulassung Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Abschluss Master
Kooperationsstudiengang der Universität Gießen mit der Hochschule Geisenheim. Bewerbung und Immatrikulation an der Universität Gießen.
Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Start des Studiums: Sommer- und Wintersemester
Zulassungsinformationen: Zulassungsvoraussetzung ist ein einschlägiger Bachelorabschluss. Als einschlägig gelten aktuell - Getränketechnologie - Brauereiwesen Der Prüfungsausschuss kann weitere Studiengänge im Rahmen des Bewerbungs- und Zulassungsverfahrens nach Einzelfallprüfung als gleichwertig anerkennen. Neben mathematisch-naturwissenschaftlichen Voraussetzungen müssen dabei fundierte Kenntnisse insbesondere aus den folgenden Bereichen vorliegen: - Mikrobiologie - Frucht- und Gemüsesäfte - Erfrischungsgetränke - Füll- und Verpackungstechnik - Verfahrenstechnik - Alkoholische Getränke - Qualitätsmanagement
Abschluss erstes Hochschulstudium: Bachelor/Bakkalaureus (auch andere Abschlüsse, sofern sie als gleichwertig anerkannt sind)
Sommersemester: 22.04.2025 bis 25.07.2025
Wintersemester: 13.10.2025 bis 13.02.2026
Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.
Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!