Start / 13.10.2025 (Winter)
Bewerbung bis / 30.09.2025 (Winter)
Dauer 6 Semester
Studienform Vollzeit
Zulassung Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Abschluss Bachelor
Wie ernähren wir in Zukunft die Welt? Wie können Nahrungsmittel im Umfeld von Klimawandel, Verlust an Biodiversität und Ressourcenknappheit produziert werden? Mit diesen und weiteren spannenden Fragen zur effizienten, nachhaltigen und sicheren Agrarproduktion beschäftigt sich der Bachelor-Studiengang Agrarbiologie. Hier studierst su an der Schnittstelle von Biologie und Agrarwissenschaften und betrachtest die biologischen Systeme von Pflanzen, Tieren und Boden im Agrarsektor. Um die zukünftige Agrarproduktion zu optimieren, lernst du, was auf zellulärer und molekularer Ebene passiert, wenn sich Pflanzen und Tiere an veränderte Umweltbedingungen anpassen. Wenn du dazu beitragen möchtest, die Nahrungsmittel von morgen zu sichern und innovative Lösungen zu entwickeln, dann liegst du mit dem forschungsorientierten Studium der Agrarbiologie genau richtig.
Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.
Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!