Start / 13.10.2025 (Winter)
Bewerbung bis /
Dauer 7 Semester
Studienform Vollzeit, Duales Studium
Zulassung Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Abschluss Bachelor
Der Bachelor-Studiengang Geodatenmanagement dual (B.Eng.) (GeoDM dual) bietet Ihnen ein ausbildungsintegriertes Studium mit unmittelbarem Praxisbezug. Es verbindet im Frankfurter Modell die Fach- und Methodenkompetenzen aus den Bereichen der Geoinformatik, der Geodäsie und des Landmanagements als Grundlage eines interdisziplinären nachhaltigen Handelns. Im Kern steht der Prozess der Sammlung, Speicherung und Auswertung raumbezogener Daten aus der realen Welt aus Sicht der öffentlichen Verwaltung. Die digitale Bereitstellung der Daten über Geodateninfrastrukturen und deren Visualisierung finden in allen gesellschaftsrelevanten Themen vielfältige Anwendung. Zum Frankfurter Modell gehört zudem die Entwicklung von Sozial- und Selbstkompetenz als Schlüsselqualifikationen, die durch Inhalte wie Recht, Prozess- und Projektmanagement vermittelt werden. Durch die fachliche Breite des Studiums erwerben Sie Fähigkeiten, die Ihnen an den Schnittstellen zu weiteren Berufszweigen zu mehr Transparenz sowie Effizienz in der Zusammenarbeit verhelfen. Sie werden damit fachübergreifend zum interdisziplinären Bindeglied zwischen Projektpartnern und profitieren darüber hinaus von den Einblicken in die Öffentliche Verwaltung. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums erlangen Sie sowohl den Ausbildungsberuf „Geomatiker/-in“ als auch den akademischen Titel „Bachelor of Engineering“. Somit sind Ihnen auf dem Arbeitsmarkt sehr gute Berufsmöglichkeiten gegeben. Vornehmlich ermöglicht der Abschluss Ihnen die Tätigkeit in dem Betrieb, in dem Sie ausbildungsintegriert Ihre Ausbildung aufgenommen haben. Mit dem Studienabschluss „Bachelor of Engineering“ haben Sie die Möglichkeit Ihre Ausbildung noch um ein Masterstudium zu ergänzen.
Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Start des Studiums: nur Sommersemester
Zulassungsinformationen: Zulassungsvoraussetzung: -eine für Hessen gültige Hochschulzugangsberechtigung. -ein Berufsausbildungsvertrag zum/zur Geomatiker/-in und Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag mit einem Unternehmen oder einer Einrichtung, welche mit der Frankfurt University of Applied Sciences einen Kooperationsvertrag zum dualen Bachelorstudiengang Geodatenmanagement (dual) abgeschlossen hat. Nähere Informationen finden Sie auf der Seite des Studiengangs: https://www.frankfurt-university.de/de/studium/bachelor-studiengange/geodatenmanagement-dual-ausbildungsintegrierte-studienvariante-beng/fuer-studieninteressierte-der-dualen-ausbildungsintegrierten-studienvariante/
Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.
Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!