Start 07.04.2025 (Sommer) / 13.10.2025 (Winter)
Bewerbung bis / 30.09.2025 (Winter)
Dauer 6 Semester
Studienform Vollzeit, Duales Studium
Zulassung Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Abschluss Bachelor
Die praxisintegrierte Studienvariante verbindet dabei theoretisches Lernen mit intensiver praktischer Erfahrung und bereitet Sie optimal auf die dynamischen Anforderungen der Vermessungs- und Geodatenbranche vor. Im Studium konzentrieren Sie sich auf die Erfassung, Verarbeitung und Anwendung von Geodaten aus der realen Welt. Die Bereitstellung dieser Daten über Geodateninfrastrukturen sowie ihre Darstellung und Interpretation haben vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in nahezu allen gesellschaftlich relevanten Bereichen. Als geodätische Ingenieurin bzw. geodätischer Ingenieur beschreiben Sie unsere Erde mit Hilfe von raumbezogenen Daten (Geodaten) digital, um unseren Lebensraum für die Gegenwart und Zukunft zu gestalten.
Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Start des Studiums: nur Wintersemester
Zulassungsinformationen: Zulassungsvoraussetzung: -eine für Hessen gültige Hochschulzugangsberechtigung. -ein Studienvertrag mit einem Praxispartner, welcher mit der Frankfurt University of Applied Sciences einen Kooperationsvertrag zur praxisintegrierten Studienvariante des Bachelor-Studiengangs Geodatenmanagement dual (B.Eng.) abgeschlossen hat. Nähere Informationen finden Sie auf der Seite des Studiengangs: https://www.frankfurt-university.de/de/studium/bachelor-studiengange/geodatenmanagement-dual-praxisintegrierte-studienvariante-beng/fuer-studieninteressierte-der-dualen-praxisintegrierten-studienvariante/
Sommersemester: 07.04.2025 bis 11.07.2025
Wintersemester: 13.10.2025 bis 30.01.2026
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt am Main
Deutschland
Studienberaterin Fb 1:
Architektur,
Bauingenieurwesen, Geomatik
und Fb 4: Soziale Arbeit und
Gesundheit
Frau Franziska Lixenfeld
Telefon: 069 1533-3169
Fax: 069 1533-2500
E-Mail: franziska.lixenfeld@stuport.fra-uas.de
Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.
Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!