Neue Energien
Mobilität
Life Sciences

Maschinebau: Ein Studium – unzählige Möglichkeiten
Das Maschinenbaustudium im Überblick

Maschinenbau ist wohl DER Klassiker und das beliebteste Fach unter den Ingenieurwissenschaften. Doch was genau ist Maschinenbau überhaupt. Diese Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten, weil es mittlerweile an deutschen Hochschulen und Universitäten so viele unterschiedliche Schwerpunkte und Vertiefungsmöglichkeiten gibt. Genauso facettenreich sieht es auch später im Job aus. Wir geben hier daher einen kleinen Überblick über das Maschinebaustudium und die Berufsperspektiven.

Faktencheck
Maschinenbau

  • Regelstudienzeit: 6-7 Semester
  • NC: Selten und wenn, dann nicht besonders hoch
  • Good to know: Großes Studienangebot, verschiedene Vertiefungen, auch als duales Studium möglich
  • Themen: Mathematik, Physik, Logik, Naturwissenschaft, Entwicklung, Konstruktion

Das Studium Maschinenbau
Studieninhalte

Wie in jedem anderen Studienfach, müssen zunächst auch im Maschinenbau Grundlagen geschaffen werden, bevor es an die vertiefenden Inhalte geht. In den ersten Semestern dreht sich in den Modulen daher vieles um Mathematik und Physik, aber auch Elektrotechnik und Chemie stehen auf dem Plan. In den höheren Semestern werden die Inhalte dann spezieller und praktischer und bereiten dich bestens auf deinen späteren Job als Ingenieur*in vor. Du lernst zum Beispiel technisches Zeichnen, also wie du Konstruktionen zunächst digital erstellst, so dass du sie später in die Realität umsetzen kann.

Vielfältige Möglichkeiten
Studienschwerpunkte im Maschinenbau

Der Maschinen- und Anlagenbau ist innerhalb der Ingenieurwissenschaften ein großer Bereich, in dem es viele verschiedene Vertiefungsmöglichkeiten gibt, zum Beispiel folgende:

  • Fahrzeugtechnik
  • Fertigungstechnik
  • Kunststofftechnik
  • Mechatronik
  • Leichtbau
  • Produktionstechnik
  • Verfahrenstechnik

Du kannst entweder einen eher allgemeinen Studiengang Maschinenbau beginnen und dich dann in den höheren Semestern auf einen Bereich spezialisieren oder du wählst direkt einen Studiengang mit Vertiefung, beispielsweise den Studiengang Maschinenbau Produktentwicklung an der Hochschule Pforzheim. Bei solchen Studiengängen liegt von Anfang an der Fokus auf einem speziellen Gebiet, so dass du am Ende des Studiums Spezialist*in in deinem Fach bist.

„Als Maschinenbaustudent sollte man gesunden Ehrgeiz mitbringen, sein Ziel vor Augen haben und das Studium auch durchziehen wollen. Es spielt weniger eine Rolle, welche Noten man in Mathe oder Physik hatte, sondern ob man motiviert ist. Man kann alles schaffen!“

Florian Wolf studiert Maschinenbau an der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Konstruktion und Entwicklung
Klassischer Maschinenbau

Viele Unternehmen in Deutschland haben sich auf die Herstellung von Produkten spezialisiert, sei es in der Lebensmittelindustrie, in der Automobilbranche oder in der Kunststofftechnik. All diese Unternehmen benötigen riesige Maschinen, mit denen sie ihre Produkte herstellen. Da jedes Unternehmen ein einzigartiges Produkt herstellt, sind auch die Produktionsmaschinen einzigartig. Für neue Produkte müssen Maschinen erst noch entwickelt werden. Für diesen Schritt benötigt es das Fachwissen von Maschinenbauingenieur*innen, die die Maschinen nicht nur planen und entwickeln, sondern in ihrem Konzept auch Punkte wie Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Design berücksichtigen.

Lukas macht ein duales Verbundstudium Maschinenbau. Das ist seine Geschichte.

Du fragst dich, ob du ein Ingenieurstudium packst? Mach jetzt den Eignungs-Check!

think ING. Eignungs-Check

Glänzende Berufsperspektiven
Innovativ und zukunftsweisend

Die Aussichten nach deinem Maschinenbaustudium sind vielversprechend und weitreichend. Es gibt viele Branchen, in denen Ingenieur*innen mit Kenntnissen aus dem Maschinenbau gesucht werden. Für die Produktion, Mobilität oder im Umweltingenieurwesen – die Möglichkeiten sind zahlreich. Dabei ist egal, ob du eher einen allgemeinen Abschluss oder eine spezielle Vertiefung gewählt hast: Expert*innen werden in allen Gebieten gesucht. Mit dem Maschinenbaustudium ist dir ein Job in einer zukunftsträchtigen Branche sicher und deine Verdienstmöglichkeiten als Maschinenbauingenieur*in können sich ebenfalls sehen lassen.

Zukunftsindustrie

Ausbildung statt Studium?
Entdecke spannende Ausbildungsberufe in der Zukunftsindustrie

Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.

Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.

think ING. APP

Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!

think ING. Newsletter

Mit dem Klick auf "Absenden" akzeptiere ich die Datenschutzbestimmungen

Partner für die Ausbildung
What about ME — Weitere Informationen zur Zukunftsindustrie und Ausbildung

Instagram Youtube