Master

Translational Neuroscience
an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Sprache: Englisch
1 Standort
1 Ansprechpartner
Auf einen Blick

Start / 13.10.2025 (Winter)

Bewerbung bis / 15.07.2026 (Winter)

Dauer 4 Semester

Studienform Vollzeit, International

Zulassung Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC

Abschluss Master

Überblick
Das macht den Studiengang Translational Neuroscience aus

Im Detail
Erfahre mehr über Translational Neuroscience an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Zulassung

Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC

Start des Studiums: nur Wintersemester

Zulassungsinformationen: The entry and admission is conditional on completion of a university study programme in a relevant subject with a regular study duration of at least six semesters (equivalent to 180 ECTS credit points) with a final grade of 2.0 or better (German grading system). Foreign grades are converted to the German grading system by the undefined"Modifizierte Bayerische Formel" (English version of undefined"Modified Bavarian Formula" for information purpose only). Furthermore, proficiency in English is required. The level of proficiency should be at least B2 of the Common European Framework of Reference for Languages (undefinedCEFR). Appropriate proofs are language certificates that refer to a level of B2 or higher of CEFR (e.g. a passed IELTS Test Level 6.0 or TOEFL Test PBT 500, CBT 200 or iBT 80, etc.) English native speakers are assumed to have a sufficient command of English and are requested to submit appropriate proofs (e.g. birth certificate).

Abschluss erstes Hochschulstudium: Bachelor/Bakkalaureus

Kontakt
Immer den richtigen Ansprechpartner finden

Universitätsstraße 1

40225 Düsseldorf

Deutschland

Ansprechpartner
Dieser Kontakt hilft dir weiter

Frau Dipl.-Hdl. Cordula Meier
an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Abteilungsleiterin

Ähnliche Studiengänge

Ähnliche Angebote

Zukunftsindustrie

Ausbildung statt Studium?
Steig direkt praktisch ein in der Metall- und Elektro-Industrie

Wenn du gerne praktisch arbeiten und anpacken willst, ist eine Ausbildung in der Metall- und Elektro-Industrie genau das richtige für dich. Entdecke hier 40 spannende Ausbildungsberufe.

Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.

Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.

think ING. APP

Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!

think ING. Newsletter

Mit dem Klick auf "Absenden" akzeptiere ich die Datenschutzbestimmungen

Partner für die Ausbildung
What about ME — Weitere Informationen zur Zukunftsindustrie und Ausbildung

Instagram Youtube