Start 16.03.2026 (Sommer) / 29.09.2025 (Winter)
Bewerbung bis 15.01.2026 (Sommer) / 15.07.2026 (Winter)
Dauer 7 Semester
Studienform Vollzeit, Teilzeit
Zulassung Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Abschluss Bachelor
Die Welt in der wir leben ist voller Herausforderungen: wir müssen den Klimawandel verstehen, schwere Krankheiten wie COVID-19 rechtzeitig erkennen und behandeln können, Gewaltverbrechen aufklären, moderne Medikamente entwickeln, um neuen Krankheiten begegnen zu können, den Sport vom Doping freihalten und den Drogenhandel eindämmen. All das wäre ohne den Beitrag moderner Bioanalytik noch nicht einmal vorstellbar. In Sigmaringen können Sie im Studiengang Bioanalytik lernen, Ihren Teil beizutragen, um die Welt ein Stückchen besser zu machen! In Kombination mit dem Schwerpunkt Laborautomation sowie aufbauend auf Fachwissen der Biologie, Chemie und Physik ist der Studiengang ein deutschlandweit einmaliges Angebot. Absolvent*innen eröffnen sich neue, attraktive und vielfältige Berufswege in der Bioanalytik. Dabei belegt der Studiengang Bioanalytik im aktuellen CHE-Ranking unter 174 Hochschulen/Studiengängen im Bereich Angewandte Naturwissenschaften den ersten Platz.
Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Start des Studiums: Sommer- und Wintersemester
Sommersemester: 16.03.2026 bis 04.07.2026
Wintersemester: 29.09.2025 bis 24.01.2026
Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.
Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!