Start / 13.10.2025 (Winter)
Bewerbung bis /
Dauer 4 Semester
Studienform Vollzeit
Zulassung Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Abschluss Master of Science
Zulassungsmodus 51 % Note des Transkriptes, 49 % Motivationsschreiben Bewerbungsfrist 01.04. - 31.05. Weitere Zugangsvoraussetzung ist der Nachweis von Englischkenntnissen auf dem Sprachniveau B 2 des „Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen des Europarates“ vom September 2000. Die Sprachkenntnisse können nachgewiesen werden durch die Hochschulzugangsberechtigung, über Zertifikate über erfolgreich absolvierte Sprachkurse von deutschen und/oder ausländischen Universitäten, wobei mindestens 120 Stunden Unterricht nachzuweisen sind, eine englischsprachige Bachelorarbeit, oder Fachgutachten oder Lektorenprüfungen über durch Auslandsaufenthalte oder Universitätssprachkurse erworbene Sprachkenntnisse oder einen TOEFL-Test (80 Punkte (iBT)), IELTS Grade 5, fünf Jahre Englischunterricht an einer Schule bis zum Abschluss (letzte Zeugnisnote mindestens „ausreichend"), UNIcert-Zertifikat der Stufe 2, oder einen anderen vom Prüfungsausschuss als gleichwertig anerkannten Nachweis. "Neben dem ersten berufsqualifizierenden Abschluss setzt die Zulassung die Einreichung eines Motivationsschreibens in englischer Sprache voraus. Dieses muss sich nach den auf der Website des MSc Molecular Biosciences veröffentlichten Vorgaben richten und der Bewerbung beigefügt werden"
Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Start des Studiums: nur Wintersemester
Zulassungsinformationen: Bachelorabschluss oder vergleichbarer Abschluss in einem biowissenschaftlichen Studiengang Motivationsschreiben Erforderliche minimale Sprachkenntnisse, die durch einen oder mehrere der folgenden erfolgreich absolvierten Sprachtests nachgewiesen werden müssen: GER (Englisch): B2 IELTS (Englisch): mind. 5-6 TOEFL IBT (Englisch): mind. 57
Abschluss erstes Hochschulstudium: Bachelor/Bakkalaureus
Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.
Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!