Start / 22.09.2025 (Winter)
Bewerbung bis 31.01.2026 (Sommer) / 31.01.2026 (Winter)
Dauer 8 Semester
Studienform Berufsbegleitend
Zulassung Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Abschluss Bachelor
Für Fachkräfte, die im Berufsleben stehen und ihren Ingenieurabschluss nebenberuflich erwerben möchten (auch während der Elternzeit möglich); Studium auch ohne Abitur, mit Aufstiegsfortbildung oder 3 Jahren Berufserfahrung (+ Eignungsprüfung) möglich. Die Vorlesungen in diesem berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang finden wöchentlich Montag, Mittwoch und Donnerstag von 17.45 - 21.00 Uhr (davon ist ein Vorlesungstag pro Woche im hybriden Format: wahlweise online via Videokonferenz oder in Präsenz vor Ort) und alle zwei Wochen Samstag von 09.00 - 16.00 Uhr statt.
Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Start des Studiums: nur Wintersemester
Zulassungsinformationen: Klassische Hochschulzugangsberechtigung ODER Aufstiegsfortbildung (z. B. Meister*in, Techniker*in, Fachwirt*in (IHK), Betriebswirt*in (IHK, VWA, HWK) ODER Berufliche Qualifizierung: abgeschlossene Berufsausbildung, 3 Jahre Berufserfahrung und Eignungsprüfung
Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.
Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!