Start / 13.10.2025 (Winter)
Bewerbung bis / 01.09.2025 (Winter)
Dauer 7 Semester
Studienform Vollzeit
Zulassung Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Abschluss Bachelor
Elektrotechnische Lösungen sind aus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken. Aktuelle Themen wie „Industrie 4.0“, Erneuerbare Energien“, „Internet of Things“ oder „Smart Home“ bieten auch in der Zukunft spannende Tätigkeitsfelder für Sie als Ingenieurin oder Ingenieur. Im Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik können Sie sich zu Beginn des zweiten Fachsemesters für einen der drei Studienschwerpunkte entscheiden: Automatisierungstechnik, Energietechnik - erneuerbare Energien und Information and Communication Technology. Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, Problemstellungen sowohl im Bereich der Systemarchitektur und Netzplanung als auch im Bereich der Hardware- und Softwareentwicklung in interdisziplinären Teams zu analysieren und wissenschaftlich fundierte wirtschaftliche Lösungen zu entwickeln. Sie können als anwendungsorientierte Ingenieurinnen und Ingenieure im Bereich Elektrotechnik Aufgaben in Industrie, Planungsbüros, öffentlichen Institutionen und Wissenschaft verantwortungsbewusst übernehmen. Mit einer Urkunde wird bestätigt, dass dieser Studiengang das europaweit anerkannte Qualitätssiegel für gemeinsame Standards bei der Akkreditierung von Ingenieurprogrammen trägt.
Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Start des Studiums: Sommer- und Wintersemester
Zulassungsinformationen: Zulassungsvoraussetzung: Eine für Hessen gültige Hochschulzugangsberechtigung. Nähere Informationen finden Sie auf der Seite des Studiengangs: https://www.frankfurt-university.de/de/studium/bachelor-studiengange/elektro-und-informationstechnik-beng/fuer-studieninteressierte/
Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.
Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!