Start / 06.10.2025 (Winter)
Bewerbung bis 14.03.2026 (Sommer) / 30.09.2025 (Winter)
Dauer 3 Semester
Studienform Vollzeit, Teilzeit
Zulassung Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Abschluss Master of Engineering
Ingenieurs- und Wirtschaftswissen verbinden: Beim Master of Engineering in Digitale Technologien Big Data, www und Apps verstehen und entwickeln, und das Handwerkszeug für digitales Business lernen. In kleinen Gruppen & persönlicher Atmosphäre an der HDBW München studieren. Privat | Praxisorientiert | Staatlich anerkannt. Die Regelstudienzeit beträgt beim Vollzeitstudium 3 Semester, beim Teilzeitstudium 5 Semester.
Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Start des Studiums: Sommer- und Wintersemester
Zulassungsinformationen: - Idealerweise 210 ECTS, mindestens aber 180 ECTS. Beim Bachelor mit 180 ECTS werden vor Studienbeginn individuelle Vereinbarungen getroffen, um die fehlenden ECTS zu erbringen. - B2 Sprachniveau in der Vorlesungssprache Deutsch - Pre-Master bei außereuropäischem Bachelor-Abschluss: Ein Pre-Master-Semester ist verpflichtend für Bachelorabschlüsse, die außerhalb der EU erworben wurden. Bei fachlicher Passgenauigkeit und mindestens drei Jahren relevanter Berufserfahrung kann eine Anerkennung erfolgen.
Abschluss erstes Hochschulstudium: Bachelor/Bakkalaureus Mindestanforderungen an den ersten Hochschulabschluss:Erforderliche ECTS-Punkte (Bewerbung/Einschreibung ggf. mit weniger): 210 Für diesen Studiengang sollten Sie Ihren ersten Hochschulabschluss in einem Studiengang der folgenden Fächergruppen bzw. Studienbereiche erworben haben: Fächergruppe: Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Naturwissenschaften Studienbereich: Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen
Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.
Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!