Bachelor

BWL/ Wirtschaftsinformatik
an der Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht

Sprache: Deutsch
1 Standort
1 Ansprechpartner
Auf einen Blick

Start /

Bewerbung bis /

Dauer 7 Semester

Studienform Vollzeit

Zulassung Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC

Abschluss Bachelor

Überblick
Das macht den Studiengang BWL/ Wirtschaftsinformatik aus

Im Detail
Erfahre mehr über BWL/ Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht

Wirtschaftsinformatik, kombiniert Informationstechnologie und Management Sie wollen Digitalisierung gestalten? Dann studieren Sie Wirtschaftsinformatik! Bei uns lernen Sie die Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft zu gestalten. Der Studiengang verbindet betriebswirtschaftliche Aspekte mit Methoden der Informatik. Durch Einblicke in betriebswirtschliche und technische Fragestellungen lernen Sie zwischen beiden Welten zu vermitteln. Aus diesem Blick über den Tellerrand einer Fachdisziplin hinaus qualifiziert Sie das Studium zu unterschiedlichsten beruflichen Aufgaben. Viele unserer Absolventen arbeiten später in der Beratung, im IT-Management oder in der Software-Entwicklung. Der Studiengang Wirtschaftsinformatik verbindet betriebswirtschaftliche und technische Belange. Als WirtschaftsinformatikerIn gestalten Sie die Digitalisierung und somit die Arbeitswelt der Zukunft aktiv mit. Im Studienverlauf lernen Sie nach und nach wichtige Methoden und Technologien kennen, um Digitalisierung Wirklichkeit werden zu lassen.

Zulassung

Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC

Start des Studiums: nur Wintersemester

Zulassungsinformationen: 90 % der Studienplätze werden nach hochschuleigenem Auswahlverfahren mit folgenden Auswahlkriterien vergeben: Zunächst wird eine gewichtete HZB-Gesamtnote gebildet. Diese wird wie folgt ermittelt: Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung (HZB) - 50 % Einzelnoten der HZB in Mathematik - 30 % Einzelnoten der HZB in Englisch - 20% Sodann wird eine gewichtete Note für das Auswahlverfahren wie folgt ermittelt: gewichtete HZB-Gesamtnote - 70% Ergebnis des Studierfähigkeitstests - 30% Die Teilnahme am Studierfähigkeitstest ist freiwillig, er kann Ihre Chancen auf einen Studienplatz verbessern, aber auf keinen Fall verschlechtern.

Kontakt
Immer den richtigen Ansprechpartner finden

Tiefenbronner Straße 65

75175 Pforzheim

Deutschland

Zusätzliche Informationen

Leiterin
Frau Claudia Röseling
Telefon: 07231 28-6132
Fax: 07231 28-6666
E-Mail: zsb@hs-pforzheim.de
Internet: https://www.hs-pforzheim.de/zsb

Ansprechpartner
Dieser Kontakt hilft dir weiter

an der Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht

Ähnliche Studiengänge

Ähnliche Angebote

Zukunftsindustrie

Ausbildung statt Studium?
Steig direkt praktisch ein in der Metall- und Elektro-Industrie

Wenn du gerne praktisch arbeiten und anpacken willst, ist eine Ausbildung in der Metall- und Elektro-Industrie genau das richtige für dich. Entdecke hier 40 spannende Ausbildungsberufe.

Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.

Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.

think ING. APP

Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!

think ING. Newsletter

Mit dem Klick auf "Absenden" akzeptiere ich die Datenschutzbestimmungen

Partner für die Ausbildung
What about ME — Weitere Informationen zur Zukunftsindustrie und Ausbildung

Instagram Youtube