Die Hochschule Aalen ist laut aktuellen Umfragen eine der beliebtesten Hochschulen in Deutschland. Auf einem modernen und stetig wachsenden Campus mitten im Süden können die rund 5.600 Studierenden in…
Seit 1962 können Studierende ihr Studium an der Hochschule Aalen - Technik, Wirtschaft und Gesundheit starten. Seit dem Gründungsjahr hat sich natürlich einiges getan und so werden aktuell 62 Studiengänge aus dem Bereich der Ingenieurwissenschaften in Aalen (Baden-Württemberg) gelehrt.
Studierende 4167
Standorte Aalen
Abschlüsse Bachelor, Master
Die Hochschule Aalen ist laut aktuellen Umfragen eine der beliebtesten Hochschulen in Deutschland. Auf einem modernen und stetig wachsenden Campus mitten im Süden können die rund 5.600 Studierenden in top ausgestatteten Laboren und Werkstätten alle notwendigen Fähigkeiten erwerben, die sie für einen erfolgreichen Berufseinstieg benötigen.
Die Hochschule Aalen zeichnet sich durch innovative Studiengänge aus, die auf die Anforderungen einer zukunftsgerichteten, digitalen und nachhaltigen Gesellschaft und Industrie ausgerichtet sind. Dazu arbeitet die Hochschule Aalen eng mit den Unternehmen der Region zusammen, darunter auch zahlreiche Weltmarktführer. Bereits während ihres Studiums können die Studierenden durch Projektarbeiten, im Praxissemester oder bei der Abschlussarbeit wertvolle Kontakte für ihre berufliche Zukunft knüpfen. Das erweitert genau wie ein Auslandsaufenthalt schon früh den Horizont. Die Hochschule Aalen hat rund 130 Partnerhochschulen in der ganzen Welt und hilft den Studierenden bei der Organisation des Auslandsaufenthalts. Auch wer eine gute Idee hat und lieber selbst gründen will, wird unterstützt und zum Beispiel im Innovationszentrum INNO-Z gefördert.
Unsere Unternehmensphilosophie: Forschungsnah, wissenschaftlich fundiert und anwendungsorientiert gestaltet.Die Identifikation von neuen Themen und die Herausforderungen des digitalen Wandels sind bei uns von zentraler Bedeutung. Als Weiterbildungseinrichtung der Hochschule Aalen bieten wir ein umfangreiches akademisches Weiterbildungsangebot in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik an. Dies reicht von kurzen Weiterbildungsformaten bis hin zu berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudienangeboten für Professionals, die Studium und Beruf verbinden möchten. Zudem konzipieren und produzieren wir digitale Lehr- und Lernmaterialien zur Unterstützung der digitalen Lehre für uns und für andere.
Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.
Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!