Duales Studium

Wirtschaftsinformatik (m/w/d)
bei Heidelberger Druckmaschinen AG

1 Platz
1 Ansprechpartner
Auf einen Blick

Start 01.09.2025

Bewerbung bis auf Anfrage

Dauer auf Anfrage

Anforderung Abitur

Anforderung Schulische Voraussetzungen: Vorzugsweise Abitur Gute bis sehr gute Mathematikkenntnisse sowie Interesse an Informatik und Betriebswirtschaft

Abschluss Bachelor of Science

Überblick
Das macht ein duales Studium bei Heidelberger Druckmaschinen AG aus

Besonderheiten
Warum bei Heidelberger Druckmaschinen AG und nicht woanders?

Unsere vielfach ausgezeichnete, fachlich fundierte Ausbildung bildet die Grundlage für Ihre spätere berufliche Handlungsfähigkeit. Darüber hinaus können Sie sich (abhängig vom Berufsbild) auf die individuelle Nutzung digitaler Endgeräte und zahlreiche weitere Zusatzangebote freuen, die HEIDELBERG Ihnen bietet. So können Sie bspw. unser tarifliches Angebot "Bikeleasing" in Anspruch nehmen oder Mitglied werden in unserem kostengünstigen WieFit-Gesundheitszentrum, einem Fitnesscenter mit verschiedenen Kursangeboten. Eine 35-Stunden-Woche mit gleitender Arbeitszeit und die tariflichen Leistungen eines Großunternehmens sind Ihnen garantiert.

Anforderungen
Darauf wird besonders viel wert gelegt

Persönliche Voraussetzungen: Lernbereitschaft und Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Sachverhalten und Erfahrungen Mut eigene Ideen einzubringen sowie Kommunikationsfähigkeit und ein ausgeprägter Teamgeist Eigenverantwortung für Entwicklung und Ziele und die Fähigkeit zur Selbstreflexion

Kontakt
Immer den richtigen Ansprechpartner finden

Gutenbergring

69168 Wiesloch

Deutschland

Ansprechpartner
Dieser Kontakt hilft dir weiter

Frau Monika Frank
bei Heidelberger Druckmaschinen AG
Ausbildung, Studium, Bewerbung Ausbildung, Bewerbung Studium
Zukunftsindustrie

Ausbildung statt Studium?
Steig direkt praktisch ein in der Metall- und Elektro-Industrie

Wenn du gerne praktisch arbeiten und anpacken willst, ist eine Ausbildung in der Metall- und Elektro-Industrie genau das richtige für dich. Entdecke hier 40 spannende Ausbildungsberufe.

Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.

Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.

think ING. APP

Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!

think ING. Newsletter

Mit dem Klick auf "Absenden" akzeptiere ich die Datenschutzbestimmungen

Partner für die Ausbildung
What about ME — Weitere Informationen zur Zukunftsindustrie und Ausbildung

Instagram Youtube