Duales Studium

Informatik (m/w/d)
bei Robert Bosch GmbH Werk Nürnberg

1 Platz
1 Ansprechpartner
Auf einen Blick

Start 01.10.2025

Bewerbung bis auf Anfrage

Dauer auf Anfrage

Anforderung Abitur

Anforderung

Abschluss Bachelor of Science

Überblick
Das macht ein duales Studium bei Robert Bosch GmbH Werk Nürnberg aus

Etwa alle anderthalb Jahre verdoppelt sich die Menge an verfügbaren Informationen. Wie da die Spreu vom Weizen trennen? Schließlich können Informationen für Unternehmen äußerst wertvoll sein. Sie bede...

Im Detail
Erfahre mehr über Informatik (m/w/d) bei der Robert Bosch GmbH Werk Nürnberg

Etwa alle anderthalb Jahre verdoppelt sich die Menge an verfügbaren Informationen. Wie da die Spreu vom Weizen trennen? Schließlich können Informationen für Unternehmen äußerst wertvoll sein. Sie bedeuten aber auch zunehmenden Aufwand für Informationsfilterung, -speicherung, -verarbeitung und deren Kommunikation. Für Unternehmen ist es daher zentral, mit Informationen gezielt umzugehen. Als Bachelor of Science für Informatik mit Schwerpunkt Informationstechnik kennen Sie die hierfür notwendigen Methoden und wissen, wie man Abläufe zur Informationsverarbeitung organisiert und passende IT-Systeme konzipiert und einführt. Überall gefragt Informatiker:innen mit Schwerpunkt Informationstechnik sind vielseitig einsetzbar, z. B. in verschiedenen Entwicklungsbereichen, im Projektmanagement, der Fertigungssteuerung oder an der Schnittstelle zum Kunden. Auch im Vertrieb und Einkauf ist das Fachwissen sehr willkommen. Theorie und Praxis im Gleichklang Studierende der Dualen Hochschule erhalten eine wissenschaftsbezogene und gleichzeitig besonders praxisnahe Ausbildung. Die Theoriephasen finden an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart statt. Dort erhalten Sie ein breit gefächertes Wissen zu Themen wie theoretische Informatik, Programmierung, Datenbanktechnik, Software Engineering und Mathematik. Ergänzt wird dies durch Schlüsselqualifikationen wie Betriebswirtschaftslehre, Projektmanagement, Englisch und Recht. An die dreimonatigen Theoriephasen schließen sich in allen Semestern Praxiseinsätze in unterschiedlichen Geschäftsbereichen der Bosch-Gruppe am Standort Nürnberg an. Das Arbeiten im Team schult dabei die erforderliche Handlungs- und Sozialkompetenz. Zusätzlich fördern wir Auslandsaufenthalte während des Studiums.

Besonderheiten
Warum bei Robert Bosch GmbH Werk Nürnberg und nicht woanders?

Anforderungen
Darauf wird besonders viel wert gelegt

Wenn du in der Lage bist, strukturiert und analytisch zu denken und an maschinellen Prozessen sowie Computertechnologie interessiert bist, hast du für diesen Studienbildungsweg gute Voraussetzungen. Darüber hinaus solltest du gegenüber betriebswirtschaftlichen Themen aufgeschlossen sein, kommunikative Fähigkeiten besitzen und gerne im Team arbeiten.

Kontakt
Immer den richtigen Ansprechpartner finden

Zweibrückener Straße 13

90441 Nürnberg

Deutschland

Ansprechpartner
Dieser Kontakt hilft dir weiter

Herr Jürgen Ohr
bei Robert Bosch GmbH Werk Nürnberg
Ausbildung, Praktikum
Zukunftsindustrie

Ausbildung statt Studium?
Steig direkt praktisch ein in der Metall- und Elektro-Industrie

Wenn du gerne praktisch arbeiten und anpacken willst, ist eine Ausbildung in der Metall- und Elektro-Industrie genau das richtige für dich. Entdecke hier 40 spannende Ausbildungsberufe.

Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.

Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.

think ING. APP

Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!

think ING. Newsletter

Mit dem Klick auf "Absenden" akzeptiere ich die Datenschutzbestimmungen

Partner für die Ausbildung
What about ME — Weitere Informationen zur Zukunftsindustrie und Ausbildung

Instagram Youtube