Start 01.10.2025
Bewerbung bis auf Anfrage
Dauer auf Anfrage
Anforderung Abitur
Anforderung
Abschluss Bachelor of Arts
Absolvierende dieses Studiengangs sind in der Bosch-Gruppe als junge Nachwuchskräfte herzlich willkommen. Sie lösen selbstständig betriebswirtschaftliche Probleme, wobei sie die auf wissenschaftlicher...
Absolvierende dieses Studiengangs sind in der Bosch-Gruppe als junge Nachwuchskräfte herzlich willkommen. Sie lösen selbstständig betriebswirtschaftliche Probleme, wobei sie die auf wissenschaftlicher Grundlage beruhenden Methoden moderner Betriebsführung in der Praxis anwenden. Das dreijährige Bachelor-Studium ist in unterschiedliche Themen gegliedert, die sowohl für das Studium als auch für die betriebliche Ausbildung als Leitfaden gelten: Fertigungs- und Materialwirtschaft, Marketing, Finanz- und Rechnungswesen, Personalwesen, Volkswirtschaftslehre und Recht sowie die Vertiefung in zwei Funktionsbereichen stehen dabei in insgesamt sechs Halbjahren auf dem Lehrplan. Neben dem breiten Spektrum an persönlichkeitsbildenden und fachbezogenen Inhalten überzeugt dieser Bildungsweg auch durch eine große Auswahl an Fachabteilungen, die im In- und Ausland für Praktika während der Semester zur Verfügung stehen. Im fünften und sechsten Halbjahr folgt schließlich die Spezialisierung. Nach einem dreijährigen erfolgreichen Intensivstudium und der Bachelor-Thesis wird den Absolvierenden der akademische Grad Bachelor or Arts (B. A.) verliehen. Zusätzlich besteht für Studierende der DHBW die Möglichkeit, einen in angelsächsisch geprägten Ländern bekannten und angesehenen Bachelor´s Degree with Honours, zu erwerben.
Kaufmännisches Interesse ist eine Grundvoraussetzung für ein betriebswirtschaftliches Studium. Außerdem sind kommunikative Fähigkeiten gefragt. Sie sollten ein ausgesprochener „Teamplayer“ sein und Herausforderungen positiv gegenüber stehen.
Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.
Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!