Wir vereinen die Internationalität einer weltweit agierenden Unternehmensgruppe mit dem Charme eines mittelständischen Familienunternehmens. Mit eigenen Standorten und Handelspartnern in rund 70 Ländern sind wir in allen wichtigen Märkten vertreten. Das Familienunternehmen beschäftigt weltweit rund 1.800 Mitarbeitende in 31 Gesellschaften. Schmalz ist Marktführer in der Automatisierung mit Vakuum ...
Mitarbeiter 1000
Auszubildende keine Angabe
Standorte Glatten
Arbeitsbereiche Maschinenbau
Wir vereinen die Internationalität einer weltweit agierenden Unternehmensgruppe mit dem Charme eines mittelständischen Familienunternehmens. Mit eigenen Standorten und Handelspartnern in rund 70 Ländern sind wir in allen wichtigen Märkten vertreten. Das Familienunternehmen beschäftigt weltweit rund 1.800 Mitarbeitende in 31 Gesellschaften. Schmalz ist Marktführer in der Automatisierung mit Vakuum sowie für ergonomische Handhabungssysteme.
Mit einer weit über 100-jährigen Geschichte ist unser Standort im baden-württembergischen Glatten der Hauptsitz des Unternehmens. Dort stehen modernste Bürogebäude, top ausgestattete Produktionshallen und sogar noch das Haupthaus des Firmengründers.
Als Familienunternehmen in dritter Generation denken und handeln wir nachhaltig: wirtschaftlich erfolgreich, im Einklang mit der Umwelt und gesellschaftlich engagiert. Der Gedanke der Nachhaltigkeit ist tief im Unternehmen verwurzelt und unser Kompass für die Zukunft.
Vakuumtechnik eignet sich für unterschiedlichste Branchen und Anforderungen: für die schonende Handhabung empfindlicher Oberflächen genauso wie für Anwendungen in rauer Produktionsumgebung. Die Produkte von Schmalz sind weltweit gefragt: Zu den Kunden zählen kleine Handwerksbetriebe genauso wie internationale Automobilkonzerne.
Soll es statt eines Studiums vielleicht doch lieber eine Ausbildung sein? Die über 25.000 Unternehmen der Metall- und Elektro-Industrie – der wichtigsten Zukunftsindustrie Deutschlands – warten auf dich. Hier gibt es 40 Ausbildungsberufe zu entdecken – da ist bestimmt auch der richtige für dich dabei!
Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.
Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!