Wenn du wissen möchtest, wie die Zukunft der Elektrotechnik aussehen könnte, reicht ein Blick in die Universitäten und Forschungseinrichtungen. Denn hier wird an den nächsten Innovationen und technischen Durchbrüchen entwickelt und geforscht.
Wir stellen dir drei spannende Projekte vor.
Es gibt bereits viele Forschungsprojekte, die sich mit dem Energy Harvesting, übersetzt dem „Ernten von Energie“, beschäftigen. Beim Energy Harvesting wird versucht, Energie aus der Umgebung zu gewinnen und effizient zu nutzen. Dabei werden natürliche Quellen wie Sonnenlicht, Wärme, Bewegung und Vibrationen genutzt, um elektrische Energie zu erzeugen. Dies funktioniert vor allem für mobile Geräte mit geringer Leistung, wie Smartwatches oder medizinische Implantate. Das könnte den Einsatz von Batterien überflüssig machen oder die Akkulaufzeit verlängern. Energy Harvesting könnte damit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten.
Elektrotechnik steckt in vielen Bereichen der Technik. Zu finden ist sie unter anderen in:
Die IoT Security Foundation (IoTSF) ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der Verbesserung der Sicherheit von Internet-of-Things (IoT)-Geräten und -Systemen widmet. IoT-Geräte sind mit dem Internet verbunden und können Daten sammeln, austauschen und empfangen. Dazu zählen Smart-Home-Geräte, Fitnesstracker, Gesundheitsgeräte oder auch Maschinen in der Industrie. Die IoTSF erstellt Sicherheitsstandards für Hersteller und Entwickler von IoT-Geräten, arbeitet eng mit Industriepartnern oder Regierungen zusammen und gibt Workshops und Schulungen, um ihr Wissen weiterzugeben.
Die Quantum Internet Alliance ist ein Zusammenschluss von europäischen Forschungseinrichtungen. Sie hat das Ziel, ein Netzwerk zu entwickeln, das die Prinzipien der Quantenmechanik nutzt, um Daten sicherer und schneller zu übertragen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Netzwerken, die mit klassischen Bits arbeiten, verwenden Quanten-Netzwerke Qubits. Diese können durch Überlagerung und Verschränkung Informationen effizienter speichern und übertragen. Ein wichtiges Merkmal ist die Quantenkryptografie, die eine sehr sichere Kommunikation ermöglicht. Das Quantum Internet kann Anwendungen in Bereichen wie Finanzen, Wissenschaft und künstlicher Intelligenz revolutionieren und die Zukunft der Kommunikation verändern.
Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.
Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!