Dass ihr ein technisches Studium so viel Spaß machen würde, hätte Katharina anfangs nicht gedacht. Doch mit dem dualen Studium Wirtschaftsingenieurwesen mit der Vertiefung Innovations- und Produktmanagement bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG hat sie ihr Traumstudium gefunden.
Besonders glücklich ist Katharina über ihre Auslandserfahrung in Taiwan
Technik lag eigentlich nie in Katharinas Stärken- und Interessenbereich. Sie war immer sehr sprachinteressiert und die Ausbildung zur Industriekauffrau war für sie nach dem Realschulabschluss auch erst die richtige Entscheidung. Als sie nach ihrer Ausbildung bei ihrem Ausbildungsbetrieb, einem Automobilzulieferer, im technischen Bereich eingesetzt wurde, merkte sie, wie viel Spaß ihr Technik macht und wie viel mehr dahintersteckt. Heute studiert sie bereits im sechsten Semester Wirtschaftsingenieurwesen bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG.
„Ich kann stolz sagen, dass ich mich auf die Herausforderung Technik eingelassen habe und der Sprung ins kalte Wasser die richtige Entscheidung war.“
Katharina wusste während ihrer Ausbildung, dass sie danach studieren möchte. Sie holte ihr Fachabitur nach und schaute sich an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg nach einem passenden Studium um. Sie bewarb sich bei Würth zuerst für den Studiengang International Business. „Dann habe ich gesehen, dass Würth auch Wirtschaftsingenieurwesen – Innovations- und Produktmanagement anbietet. Ich fand die Beschreibung so cool, dass ich kurz vor dem Vorstellungsgespräch gefragt habe, ob ich mich doch lieber für diesen Studiengang vorstellen könnte“, schmunzelt sie. „Nach dem Gespräch war ich mir dann zu 100 Prozent sicher, dass es der richtige Studiengang ist.“
Als Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens hat Katharina bisher in vielen unterschiedlichen Abteilungen des Produktmanagements mitgearbeitet, aber auch Schnittstellenbereiche wie das Qualitätsmanagement oder die Forschung & Entwicklung bei Würth durfte sie kennenlernen, um einen Eindruck der Arbeitsabläufe und Aufgaben zu bekommen. Wirtschaftsingenieur*innen im Produktmanagement arbeiten schließlich mit vielen Abteilungen zusammen, um ein Produkt von der Idee bis zur Markteinführung bestmöglich zu begleiten. Aktuell arbeitet Katharina im Produktmanagement für Werkzeuge. Die Praxisphasen sind im Unternehmen sehr projektbezogen, wie Katharina berichtet: „Wir Studierenden bekommen ein eigenes kleines Projekt, das wir bearbeiten können. So wird man in jeder Abteilung unterschiedlich gefordert und erweitert seine Fähigkeiten.“
Im vierten Praxissemester hatte Katharina durch Würth die Möglichkeit, im Rahmen ihres Auslandspraktikums acht Wochen in Taiwan zu arbeiten und zu leben. „Ich habe dort mit vielen Lieferanten zusammengearbeitet und für meine Studienarbeit Prüfungen und Versuche vor Ort durchgeführt“, erklärt sie. Abgesehen von der Arbeit konnte sie eine Menge für sich persönlich mitnehmen: „Es war einfach mega, die Kultur und die Menschen dort kennenzulernen. Ich konnte außerdem meine Sprachkenntnisse erweitern, dort spricht man viel chinesisch.“ Viele Kolleg*innen sind mittlerweile gute Freund*innen geworden. Heute ist Katharina froh, dass sie sich doch für ein ingenieurwissenschaftliches Studium entschieden hat.
Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.
Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!