Bachelor of Science

Wirtschaftsinformatik
an der Hochschule Ruhr West- University of Applied Sciences

Sprache: Deutsch
1 Standort
1 Ansprechpartner
Auf einen Blick

Start 31.03.2025 (Sommer) / 29.09.2025 (Winter)

Bewerbung bis /

Dauer 9 Semester

Studienform Duales Studium

Zulassung Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC

Abschluss Bachelor of Science

Überblick
Das macht den Studiengang Wirtschaftsinformatik aus

Im Detail
Erfahre mehr über Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Ruhr West- University of Applied Sciences

VERMITTLER ZWISCHEN IT UND UNTERNEHMEN VERMITTLER ZWISCHEN IT UND UNTERNEHMEN Wirtschaftsinformatiker:innen sind gefragte Absolvent: innen. Sie übernehmen das Informationsmanagement, das für Unternehmen entscheidend ist. Denn nur auf der Grundlage richtiger und vollständiger Informationen werden wichtige Entscheidungen getroffen. In diesem interdisziplinären Informatik-Studiengang lernt ihr alles, was ihr braucht, um Informations- und Kommunikationssysteme zu gestalten und sinnvoll in Unternehmensstrukturen einzubauen. Ihr studiert sehr praxisnah einen Mix aus Informatik und Wirtschaft. Zusätzlich sind auch Recht, Soziologie und Statistik relevant. Was lernt ihr? Langweilig wird es bei uns nie! Neben Datenbanken und Softwaretechnik sind Programmiersprachen, Servicemanagement und der sichere Umgang mit Daten wichtige Bestandteile eures Studiums. Zudem werdet ihr fit in Rhetorik, Unternehmens- oder Personalführung und erlernt wichtige Präsentationstechniken. Das hilft euch im Studium: - gute Noten in Mathe und Interesse an Informatik, - Begeisterung für Wirtschaftsthemen, - Programmieren lernen wollen, - Interesse für Projekt- und Servicemanagement, - serviceorientiert an eure Kunden denken. EURE VORTEILE Als kompetente Vermittler:innen zwischen IT und Geschäftsführung seid ihr in der Lage, Teams aus verschiedenen Bereichen zu koordinieren. Als interdisziplinäre Spezialist:innen könnt ihr in der Regel frei wählen, wo ihr arbeiten wollt. Wirtschaftsinformatiker:innen haben die Aussicht auf gute Verdienstmöglichkeiten unter anderem: - in Unternehmen oder im IT-Consulting, - bei Softwarefirmen, - bei Finanzdienstleistern und Versicherungen, - in Handel und Logistik. Seite zum Studiengang: https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/studienangebot/bachelor/wirtschaftsinformatik/

Zulassung

Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC

Start des Studiums: nur Wintersemester

Zulassungsinformationen: Zulassungsvoraussetzungen für den ausbildungsintegrierten Studiengang (Zielgruppe: Fachoberschüler und Abiturienten): Für die Zulassung zu einem dualen Studium müssen Sie über die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. die Fachhochschulreife verfügen. Zusätzlich muss ein Kooperationsvertrag für das duale Studium zwischen der Hochschule und dem Unternehmen, bei dem Sie Ihre Ausbildung absolvieren, bestehen. Zulassungsvoraussetzungen für den praxisintegrierten Studiengang (Zielgruppe: Abiturienten und Fachoberschüler sowie Interessenten mit Fachhochschulreife und abgeschlossener Berufsausbildung): Für die Zulassung zu einem dualen Studium müssen Sie über die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife verfügen. Zusätzlich muss ein Kooperationsvertrag für das duale Studium zwischen der Hochschule und dem Unternehmen, in dem Sie die Werkstudenten- bzw. Teilzeittätigkeit oder das Praktikum absolvieren, bestehen.

Fristen und Termine

Sommersemester: 31.03.2025 bis 11.07.2025

Wintersemester: 29.09.2025 bis 23.01.2026

Kontakt
Immer den richtigen Ansprechpartner finden

Duisburger Straße 100

45479 Mülheim

Deutschland

Ansprechpartner
Dieser Kontakt hilft dir weiter

an der Hochschule Ruhr West- University of Applied Sciences
Zukunftsindustrie

Ausbildung statt Studium?
Steig direkt praktisch ein in der Metall- und Elektro-Industrie

Wenn du gerne praktisch arbeiten und anpacken willst, ist eine Ausbildung in der Metall- und Elektro-Industrie genau das richtige für dich. Entdecke hier 40 spannende Ausbildungsberufe.

Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.

Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.

think ING. APP

Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!

think ING. Newsletter

Mit dem Klick auf "Absenden" akzeptiere ich die Datenschutzbestimmungen

Partner für die Ausbildung
What about ME — Weitere Informationen zur Zukunftsindustrie und Ausbildung

Instagram Youtube