Start 07.04.2025 (Sommer) / 13.10.2025 (Winter)
Bewerbung bis / 01.09.2025 (Winter)
Dauer 6 Semester
Studienform Vollzeit
Zulassung Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Abschluss Bachelor
In unserem Bachelor-Studiengang Produktentwicklung und technisches Design lernen Sie, technologisch orientierte Produkte zu konzipieren und weiterzuentwickeln – Gebrauchsgüter wie Haushaltsgegenstände oder Kraftfahrzeuge, aber auch Investitionsgüter wie technische Anlagen, die selbst der Produktion dienen. Außerdem eignen Sie sich das Know-how darüber an, wie sich solche Entwicklungsprozesse steuern lassen. Zu Ihren Studieninhalten gehören Techniken der computergestützten Entwicklung, der Konstruktion, des Industriedesigns sowie Material- und Fertigungstechniken. Mit Ihrem international anerkannten Hochschulabschluss als „Bachelor of Engineering“ haben Sie hervorragende Berufsaussichten. Produktentwickler/-innen, technische Produktdesigner/-innen oder auch Produktmanager/-innen, die Produktionszyklen steuern, werden in vielen Branchen gesucht – darunter etwa Luft- und Raumfahrttechnik, der Bereich erneuerbare Energien, die Automotive-Branche oder die Medizintechnik. Weil Produktentwicklung Teamsache ist, werden Sie wahrscheinlich eng mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Fachgebieten zusammenarbeiten. In kleineren Betrieben übernehmen Produktentwickler/-innen dabei oft breite Aufgabenfelder, in großen Firmen arbeiten sie meist eher spezialisierter.
Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Start des Studiums: nur Wintersemester
Zulassungsinformationen: Zulassungsvoraussetzung: Eine für Hessen gültige Hochschulzugangsberechtigung. Aufgrund der englischsprachigen Lehranteile sind englische Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1 für ein erfolgreiches Studium wichtig. Ebenso sollten Sie Freude an Mathe- und Physik mitbringen, um im Studium nicht den Anschluss zu verlieren. In unseren Vorkursen vor Semesterbeginn können Sie Ihr Wissen auffrischen. Nähere Informationen finden Sie auf der Seite des Studiengangs: https://www.frankfurt-university.de/de/studium/bachelor-studiengange/produktentwicklung-und-technisches-design-beng/fuer-studieninteressierte/
Sommersemester: 07.04.2025 bis 11.07.2025
Wintersemester: 13.10.2025 bis 30.01.2026
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt am Main
Deutschland
Studienberaterin
Frau Rihab Dubau
Zuständigkeit: Fachbereich Soziale Arbeit und
Gesundheit
Telefon: 069 1533-3251
E-Mail: rihab.dubau@stuport.fra-uas.de
, Zentrale Studienberatung
Frau Jannika Hummel
Telefon: 069 1533-3218
E-Mail: ppt@fra-uas.de
, Studienberaterin
Frau Rieke Jürgensen
Zuständigkeit: Beratungsschwerpunkt
Fachbereich 2:
Informatik und
Ingenieurwissenschaften
Telefon: 069 1533-3174
E-Mail: rieke.juergensen@stuport.fra-uas.de
Internet: https://www.frankfurt-university.de/de/studium/beratungsangebote/zentrale-studienberatung-zsb/studium-kennenlernen/, Studienberaterin
Frau Gülsüm Keskin
Zuständigkeit: Fachbereich Wirtschaft und Recht
Telefon: 069 1533-2770
E-Mail: guelsuem.keskin@stuport.fra-uas.de
, Studienberaterin Fb 1:
Architektur,
Bauingenieurwesen, Geomatik
und Fb 4: Soziale Arbeit und
Gesundheit
Frau Franziska Lixenfeld
Telefon: 069 1533-3169
Fax: 069 1533-2500
E-Mail: franziska.lixenfeld@stuport.fra-uas.de
Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.
Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!