Start 13.04.2026 (Sommer) / 13.10.2025 (Winter)
Bewerbung bis 15.01.2026 (Sommer) / 15.07.2026 (Winter)
Dauer 7 Semester
Studienform Vollzeit
Zulassung Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Abschluss Bachelor
Der Studiengang verbindet ingenieurwissenschaftliche Grundlagen mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit. Du lernst, wie Materialien und Prozesse entlang des gesamten Produktlebenszyklus nachhaltiger gestaltet werden können – von der Entwicklung über die Produktion bis hin zum Recycling. Durch praxisnahe Projekte und Laboreinheiten kannst du das Gelernte direkt anwenden. Zusätzlich befähigt dich das Studium, Experimente und Simulationen durchzuführen, komplexe Probleme zu analysieren und zielgruppengerecht zu lösen Die Vertiefungsbereiche Effiziente Prozesstechnik für Energie und Stoffe Werkstoffdesign und Kreislaufwirtschaft Nachhaltige Industrietransformationen geben dir die Freiheit, dein Studium nach deinen Interessen zu gestalten.
Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Start des Studiums: nur Wintersemester
Sommersemester: 13.04.2026 bis 17.07.2026
Wintersemester: 13.10.2025 bis 13.02.2026
Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.
Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!