Start 13.04.2026 (Sommer) / 13.10.2025 (Winter)
Bewerbung bis 15.01.2026 (Sommer) / 15.07.2026 (Winter)
Dauer 7 Semester
Studienform Vollzeit
Zulassung Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Abschluss Bachelor
Im Bachelorstudiengang Nachhaltige elektrotechnische Systeme verbindest du technisches Know-how mit einem fundierten Verständnis für nachhaltige Entwicklung. Du tauchst ein in zentrale Themen wie Energietechnik, Automatisierung und Kommunikationstechnik und lernst gleichzeitig, ökologische Verantwortung und ressourcenschonende Ansätze in technologischen Prozessen zu verankern. m Fokus steht eine praxisnahe Ausbildung, die durch enge Kooperationen mit der regionalen Industrie gestützt wird. So kannst du frühzeitig wertvolle Einblicke in reale Arbeitsfelder gewinnen und dein Wissen direkt anwenden. Das Studium ist stark forschungsorientiert: Du hast die Möglichkeit, an innovativen Projekten zu erneuerbaren Energien oder nachhaltigen Mobilitätskonzepten mitzuwirken. Individuelle Schwerpunktsetzungen und eine breite Auswahl an Wahlmodulen erlauben es dir, dein Studium nach deinen Interessen zu gestalten.
Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Start des Studiums: Sommer- und Wintersemester
Sommersemester: 13.04.2026 bis 17.07.2026
Wintersemester: 13.10.2025 bis 13.02.2026
Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.
Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!