Bachelor of Science

Mensch-Technik-Interaktion
an der Hochschule Ruhr West- University of Applied Sciences

Sprache: Deutsch
1 Standort
1 Ansprechpartner
Auf einen Blick

Start 31.03.2025 (Sommer) / 29.09.2025 (Winter)

Bewerbung bis 15.03.2026 (Sommer) / 15.09.2025 (Winter)

Dauer 9 Semester

Studienform Duales Studium

Zulassung Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC

Abschluss Bachelor of Science

Überblick
Das macht den Studiengang Mensch-Technik-Interaktion aus

Im Detail
Erfahre mehr über Mensch-Technik-Interaktion an der Hochschule Ruhr West- University of Applied Sciences

WIE SAG ICH'S MEINEM COMPUTER? Neue Technik, neue Programme oder Apps – Begeisterung ist vorprogrammiert, zumindest dann, wenn eine einfache Bedienung möglich und die neue Technik wirklich für ihre Aufgabe nützlich ist. Ihr lernt im Studium, wie man diese Ziele erreichen kann, ob mit Sprache, Geste oder Tasten, ob am PC, auf dem Smartphone, im Fahrzeug oder in virtuellen Realitäten u.v.m. Das Themengebiet Mensch-Technik-Interaktion ist jung und interdisziplinär: Hier treffen Informatik, Psychologie und Design aufeinander, um für Anwender:innen gute technische Systeme zu gestalten und zu entwickeln, aber auch die Wirkung auf Mensch und Gesellschaft zu beurteilen. Was lernt ihr? Ihr erlernt die Grundlagen der Informatik und Programmierung ebenso wie das Wichtigste der Kognitions- und Kommunikationspsychologie. Hinzukommen u.a. Mediendesign, User Experience Design, Usability Engineering, Webtechnologien, Computergrafik, Positive Psychologie und Positive Computing. Zusätzlich er-haltet ihr Einblicke in BWL, angewandte Statistik und vieles mehr. Das hilft euch im Studium Neben Spaß an Technik solltet ihr euch gut in andere Menschen hineinversetzen können. Zudem braucht ihr: -mathematisches Verständnis, - die Fähigkeit, kreativ an Lösungen zu arbeiten, -die Lust, Dinge erleichtern zu wollen. Ihr gestaltet die Interaktion mit technischen Systemen für unter-schiedlichste Geräte und wirkt so bei der Gestaltung von Lebens- und Arbeitswelten der Zukunft mit. Unsere Absolvent:innen arbeiten zum Beispiel: - im App-Design und der App-Programmierung, - im Webdesign und bei der Programmierung von Webangeboten, im Mobilitätsbereich und bei Hersteller:innen von Haushaltsgeräten, - als Entwickler:in von Robotern und assistierenden Systemen, in Medienhäusern und bei Anbietern von E-Learning-Angeboten, in UX-Design-Agenturen und als Usability-Berater:in, - in privaten und öffentlichen Forschungseinrichtungen. https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/studienangebot/bachelor/mensch-technik-interaktion/

Zulassung

Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC

Start des Studiums: nur Wintersemester

Zulassungsinformationen: Zulassungsvoraussetzungen für den ausbildungsintegrierten Studiengang (Zielgruppe: Fachoberschüler und Abiturienten) Für die Zulassung zu einem dualen Studium müssen Sie über die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. die Fachhochschulreife verfügen. Zusätzlich muss ein Kooperationsvertrag für das duale Studium zwischen der Hochschule und dem Unternehmen, bei dem Sie Ihre Ausbildung absolvieren, bestehen. Zulassungsvoraussetzungen für den praxisintegrierten Studiengang (Zielgruppe: Abiturienten und Fachoberschüler sowie Interessenten mit Fachhochschulreife und abgeschlossener Berufsausbildung) Für die Zulassung zu einem dualen Studium müssen Sie über die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife verfügen. Zusätzlich muss ein Kooperationsvertrag für das duale Studium zwischen der Hochschule und dem Unternehmen, in dem Sie die Werkstudenten- bzw. Teilzeittätigkeit oder das Praktikum absolvieren, bestehen.

Fristen und Termine

Sommersemester: 31.03.2025 bis 11.07.2025

Wintersemester: 29.09.2025 bis 23.01.2026

Kontakt
Immer den richtigen Ansprechpartner finden

Duisburger Straße 100

45479 Mülheim

Deutschland

Ansprechpartner
Dieser Kontakt hilft dir weiter

an der Hochschule Ruhr West- University of Applied Sciences
Zukunftsindustrie

Ausbildung statt Studium?
Steig direkt praktisch ein in der Metall- und Elektro-Industrie

Wenn du gerne praktisch arbeiten und anpacken willst, ist eine Ausbildung in der Metall- und Elektro-Industrie genau das richtige für dich. Entdecke hier 40 spannende Ausbildungsberufe.

Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.

Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.

think ING. APP

Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!

think ING. Newsletter

Mit dem Klick auf "Absenden" akzeptiere ich die Datenschutzbestimmungen

Partner für die Ausbildung
What about ME — Weitere Informationen zur Zukunftsindustrie und Ausbildung

Instagram Youtube