Start 14.04.2025 (Sommer) / 27.10.2025 (Winter)
Bewerbung bis 01.03.2026 (Sommer) / 01.09.2025 (Winter)
Dauer 4 Semester
Studienform Vollzeit
Zulassung Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Abschluss Master of Science
Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Start des Studiums: Sommer- und Wintersemester
Zulassungsinformationen: Nachweis eines Bachelorabschlusses im Umfang von 180 Leistungspunkten, davon mindestens 70 Leistungspunkte im Fach Mathematik und 70 Leistungspunkte im Fach Informatik an einer Hochschule in Deutschland oder eines Studienabschlusses an einer Hochschule in Deutschland oder im Ausland, der sich davon nicht wesentlich unterscheidet. Es können auch Leistungen berücksichtigt werden, die nicht im zugrundeliegenden Bachelorstudiengang erbracht wurden. Hierüber entscheidet der Prüfungsausschuss. Fehlt der Nachweis von maximal 30 LP, kann die Einschreibung unter der Bedingung erfolgen, dass diese bis zum Ablauf des 1. Studienjahres nachträglich erworben werden. Wird die Auflage nicht innerhalb des ersten Studienjahres erfüllt, ist eine Fortführung des Studiums in der Regel nicht mehr möglich. Sind auf den vorzulegenden Nachweisen keine Leistungspunkte ausgewiesen, sind die erforderlichen Kenntnisse in einem mindestens vergleichbaren Umfang nachzuweisen.
Abschluss erstes Hochschulstudium: Bachelor/Bakkalaureus (auch andere Abschlüsse, sofern sie als gleichwertig anerkannt sind)
Sommersemester: 14.04.2025 bis 19.07.2025
Wintersemester: 27.10.2025 bis 14.02.2026
Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.
Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!