Start / 13.10.2025 (Winter)
Bewerbung bis / 30.09.2025 (Winter)
Dauer 6 Semester
Studienform Vollzeit, Duales Studium
Zulassung Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Abschluss Bachelor
Vom ersten Semester an studieren Sie in unserem Bachelor-Studiengang Maschinenbau praxisorientiert – mit zahlreichen Laborangeboten, in kleinen Gruppen und in einer persönlichen Lernatmosphäre. Dabei können Sie zwischen den vier Spezialisierungen Automobiltechnik, Digitalisierung, Konstruktion und Berechnung oder Produktion und Fertigung wählen. Unsere duale Studienvariante bietet Ihnen das "Plus", dass Sie Ihr an der Hochschule erworbenes Wissen in den vorlesungsfreien Zeiten unmittelbar bei berufspraktischen Tätigkeiten im Partnerunternehmen anwenden und somit Praxiserfahrung sammeln. Durch diese enge Verzahnung von Theorie und Praxis qualifizieren Sie sich doppelt. Zudem wird Ihnen die Tätigkeit unternehmensseitig vergütet. Als Absolvent/-in können Sie in sehr unterschiedlichen Feldern des Maschinenbaus tätig werden: etwa als Entwickler/-in von Elektromotoren im Automobilbereich, als Konstrukteur/-in im Konsumgüterbereich, als Planer/-in von großen Produktionsanlagen oder als Berechnungsingenieur/-in im Simulationsbereich. Die Berufsaussichten sind hervorragend!
Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Start des Studiums: nur Wintersemester
Zulassungsinformationen: Zulassungsvoraussetzung: -eine für Hessen gültige Hochschulzugangsberechtigung. -ein Studienvertrag mit Kooperationspartner. Bei der Immatrikulation muss der Nachweis über ein Vorpraktikum von insgesamt acht Wochen vorliegen. Alle Berufe der Metallverarbeitung (außer Metallfeinbauerberufe und zugeordnete Berufe) sowie Technische Zeichner/-innen (abgeschlossene Ausbildung) werden als Vorpraktikum anerkannt. Nähere Informationen finden Sie auf der Seite des Studiengangs: https://www.frankfurt-university.de/de/studium/bachelor-studiengange/maschinenbau-duales-studium-beng/
Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.
Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!