Start / 29.09.2025 (Winter)
Bewerbung bis / 31.08.2025 (Winter)
Dauer 7 Semester
Studienform Vollzeit
Zulassung Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Abschluss Bachelor
Ein Maschinenbaustudium (Bachelor/Master) an der Hochschule Reutlingen bereitet mit seiner praxisorientierten Ausbildung die von der Industrie sehr gefragten qualifizierten Ingenieurinnen und Ingenieure auf ihre spätere verantwortungsvolle Tätigkeit optimal vor. Wir zeichnen uns besonders durch unsere projektorientierten Lernformen aus. Unsere Fakultät bietet ein ganzheitliches Konzept und Umfeld im Denken, in der Lehre, im Lernprozess sowie der Forschung – und das alles auf einem Campus! In hoher fachlicher Qualität werden das notwendige Ingenieurwissen sowie Soft Skills für eine spätere berufliche Tätigkeit vermittelt. Damit bestehen Berufsmöglichkeiten in allen Bereichen des Maschinenbaus und Führungspositionen. Besonderer Wert wird auf den Praxisbezug des Lehrstoffs sowie auf die individuelle Betreuung der Studierenden durch das motivierte Professorenteam und engagierte Tutoren gelegt. Die Vorlesungen erfolgen teilweise in englischer Sprache. Ein Teil der Vorlesungen kann im Rahmen eines Austauschprogramms auch an ausländischen Partnerhochschulen absolviert werden. Im Bachelor-Studium liegt der Schwerpunkt auf dem Erlernen der naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen sowie der allgemeinen Maschinenbaukenntnisse. ALLE VORTEILE AUF EINEN BLICK individuell und effektiv Kleine Semestergruppen in seminaristischen Vorlesungen Moderne Studienkonzepte mit vielseitigen Projekten Team- und Projektarbeiten zum Ausbau der Soft Skills Medienunterstütztes und praxisorientiertes Lehren und Lernen Persönliche Betreuung durch ein engagiertes Professorenteam Tutorenangebote durch höhersemestrige Studierende industrienah und praxisorientiert Enge Partnerschaften zur Industrie Vermittlung von theoretisch fundiertem und praxisnahem Wissen durch erfahrene Professorinnen und Professoren sowie Lehrbeauftragte aus der Industrie Projekt- und Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Industrie Exkursionen international ausgerichtet International anerkannte Studienabschlüsse Zahlreiche Partnerhochschulen im In- und Ausland Theoretische und praktische Studiensemester im Ausland möglich Möglichkeit zur Anfertigung von Abschlussarbeiten an den Partnerhochschulen Anfertigung von Abschlussarbeiten an den Partnerhochschulen möglich innovativ und zukunftsorientiert Vernetzte Hard- und Software Industriemaschinen in modern ausgestatteter Maschinenhalle und moderne Labore Beste Berufschancen durch praxisnahe Ausbildung Attraktive und zentrale Lage des Campus in einer starken Wirtschaftsregion
Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.
Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!