Master

Konstruktiver Ingenieurbau / Baumanagement
an der Frankfurt University of Applied Sciences

Sprache: Deutsch
1 Standort
1 Ansprechpartner
Auf einen Blick

Start / 13.10.2025 (Winter)

Bewerbung bis /

Dauer 4 Semester

Studienform Vollzeit

Zulassung Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC

Abschluss Master

Überblick
Das macht den Studiengang Konstruktiver Ingenieurbau / Baumanagement aus

Im Detail
Erfahre mehr über Konstruktiver Ingenieurbau / Baumanagement an der Frankfurt University of Applied Sciences

Der Master-Studiengang Konstruktiver Ingenieurbau/ Baumanagement ist ein gemeinsames Studienangebot der Frankfurt University of Applied Sciences und der Hochschule RheinMain. Damit bündelt der Studiengang die Kompetenzen und das Fachwissen beider Hochschulen in diesem Fachgebiet. Im Rahmen des Studienprogramms werden die Studierenden auf die zukünftigen Führungsaufgaben in allen Sparten der Bauindustrie, des Baugewerbes und in der Verwaltung vorbereitet. Das vielfältige Modulangebot erlaubt eine freie Modulwahl ohne Pflichtanteile oder eine Modulhierachie, so dass die Studierenden individuelle Schwerpunkte im persönlichen Ausbildungsziel setzen können. Bei einer entsprechenden Anzahl von Kreditpunkten können die Schwerpunkte "Konstruktiver Ingenieurbau" oder "Baumanagement" ausgewiesen werden. Die umfassende Laborlandschaft beider Hochschulen unterstützt eine ausgewogene Synthese von praxis- und forschungsorientierter Lehre. Das Studium bereitet Sie auf Aufgaben des Konstruierens und des Baubetriebs vor. Es orientiert sich am Stand der Wissen­schaft, der Technik und der daraus resul­tie­renden Gestaltungs­aufgaben. Lehre und Stu­dium vermitteln Ihnen die dafür erforderlichen Methoden und Kenntnisse sowie die Fähig­keit zu selb­ständigem Lernen und kri­ti­scher Über­prüfung der Tätigkeiten im Berufsfeld. Sie fordern die Befähigung zur effizienten Ko­ope­ra­tion, zu zielgerichteten Ent­schei­dungen und zu verantwortlichem Handeln. Da das Studium eine freie Modulwahl ohne Pflichtanteile und Modulhierarchie erlaubt, können Sie sich eigene Schwer­punkte setzen.

Zulassung

Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC

Start des Studiums: Sommer- und Wintersemester

Zulassungsinformationen: Zulassungsvoraussetzung: -ein Abschluss im Studiengang Bauingenieurwesen der Hochschule RheinMain oder einem vergleichbaren Bauingenieurstudiengang anderer Hochschulen/Universitäten mit min. 180 ECTS und einer besonderen Ausrichtung auf konstruktive und baubetriebliche Inhalte. -Notendurchschnitt von mindestens 2,5. -für den Fall, dass die Bewerberin oder der Bewerber eine schlechtere Durchschnittsnote als 2,5 aber mindestens die Note 2,7 erreicht hat, muss eine überdurchschnittliche fachliche Qualifikation nachgewiesen werden. Mehr Informationen finden Sie auf der Seite des Studiengangs: https://www.hs-rm.de/de/fachbereiche/architektur-und-bauingenieurwesen/studiengaenge/konstruktiver-ingenieurbau-baumanagement-meng#infos-fuer-studieninteressierte-20990

Abschluss erstes Hochschulstudium: Bachelor/Bakkalaureus

Kontakt
Immer den richtigen Ansprechpartner finden

Nibelungenplatz 1

60318 Frankfurt am Main

Deutschland

Ansprechpartner
Dieser Kontakt hilft dir weiter

Frau Rihab Dubau
an der Frankfurt University of Applied Sciences
Studienberaterin
Frau Jannika Hummel
an der Frankfurt University of Applied Sciences
Zentrale Studienberatung
Frau Rieke Jürgensen
an der Frankfurt University of Applied Sciences
Studienberaterin
Frau Gülsüm Keskin
an der Frankfurt University of Applied Sciences
Studienberaterin
und Fb 4: Soziale Arbeit und
an der Frankfurt University of Applied Sciences
Geomatik

Ähnliche Studiengänge

Ähnliche Angebote

Zukunftsindustrie

Ausbildung statt Studium?
Steig direkt praktisch ein in der Metall- und Elektro-Industrie

Wenn du gerne praktisch arbeiten und anpacken willst, ist eine Ausbildung in der Metall- und Elektro-Industrie genau das richtige für dich. Entdecke hier 40 spannende Ausbildungsberufe.

Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.

Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.

think ING. APP

Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!

think ING. Newsletter

Mit dem Klick auf "Absenden" akzeptiere ich die Datenschutzbestimmungen

Partner für die Ausbildung
What about ME — Weitere Informationen zur Zukunftsindustrie und Ausbildung

Instagram Youtube