Start 17.03.2025 (Sommer) / 01.10.2025 (Winter)
Bewerbung bis /
Dauer 7 Semester
Studienform Vollzeit
Zulassung Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Abschluss Bachelor
Der Bachelor-Studiengang KlimaEngineering ist ein Schnittstellenstudiengang der Hochschule für Technik Stuttgart. Er verknüpft innovativ Kompetenzen aus den Studienbereichen Architektur und Bauphysik, fördert Interaktionen und schließt mit dem "Bachelor of Engineering" ab. Die Inhalte orientieren sich an den steigenden energetischen und konstruktiven Anforderungen im Bereich Architektur und Stadtplanung. Erforderlich ist eine nachhaltige Architektur mit integrativen technischen Lösungen und quantitativen Bewertungsverfahren.
Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Start des Studiums: alle Quartale
Zulassungsinformationen: Die Studienplätze werden nach einem hochschuleigenen Eignungsfeststellungsverfahren vergeben. Allgemeine Zugangsvoraussetzungen gemäß Landeshochschulgesetz sind: allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder gleichwertige ausländische Bildungsabschlüsse. Eine Berufsausbildung in einem staatlich anerkannten studiengangspezifischen Ausbildungsberuf wird beim Bewerbungsverfahren angerechnet. Ein sehr guter Abschluss in einem Ausbildungsberuf, als auch ein hervorragendes Motivationsschreiben können zu einer Anhebung der Hochschulzugangsberechtigungsnote führen. Bitte vergleichen Sie hierzu die Zulassungsvoraussetzungen.
Sommersemester: 17.03.2025 bis 25.07.2025
Wintersemester: 01.10.2025 bis 17.01.2026
Schellingstraße 24
70174 Stuttgart
Deutschland
Koordinatorin Zentrale
Studienberatung
Frau Stetter Patricia
Zuständigkeit: Zentrale Studienberatung
Telefon: 0711 8926 2992
E-Mail: studienberatung@hft-stuttgart.de
Internet: https://www.hft-stuttgart.de/studium/studienberatung
Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.
Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!