Start 01.08.2025
Bewerbung bis auf Anfrage
Dauer auf Anfrage
Anforderung Fachhochschulreife
Anforderung 2
Abschluss Bachelor of Arts
Deine Praxis bei Framatome: Als dual Studierende*r beginnt das erste Jahr mit der betrieblichen Ausbildung und Blockunterricht. Dein Studium der Betriebswirtschaftslehre beginnt im zweiten Ausbildung...
Deine Praxis bei Framatome: Als dual Studierende*r beginnt das erste Jahr mit der betrieblichen Ausbildung und Blockunterricht. Dein Studium der Betriebswirtschaftslehre beginnt im zweiten Ausbildungsjahr an der Technischen Hochschule Nürnberg (TH). Somit kannst du die bereits erlernten theoretischen und praktischen Kenntnisse an der Hochschule anwenden und erweitern. Du entwickelst dich zum/zur Spezialist/in für reibungslose Projektabläufe und Prozesse – sei es im Controlling, im Rechnungswesen, in der Angebotsabwicklung, im Einkauf oder im Vertrieb. Mit deiner lösungs- und kundenorientierten Denkweise trägst du wesentlich zur Umsetzung unserer Unternehmensziele bei. Im Verbundstudium Betriebswirtschaft und Industriekaufmann (m/w/d) erwirbst du zwei Abschlüsse in nur 4 Jahren. Dieses neue Ausbildungsmodell vermittelt neben betriebswirtschaftlichen Grundkenntnissen auch gewerblich-technische Kompetenzen, um die Herausforderungen der Industrie 4.0 zu bewältigen. So entwickelst du dich zum/zur Spezialist/in für reibungslose Projektabläufe und Prozesse – sei es im Controlling, im Rechnungswesen, in der Angebotsabwicklung, im Einkauf oder im Vertrieb. Dein Verbundstudium findet sowohl bei uns im Betrieb, als auch an der Berufsschule Erlangen und der Technischen Hochschule Nürnberg statt.
Ablauf: - 1. Jahr: Blockunterricht an der Berufsschule Erlangen und Einsätze im Betrieb - 2. Jahr: Unterricht an der TH, der Berufsschule Erlangen und Einsätze im Betrieb während der vorlesungsfreien Zeiten - 3. Jahr: Unterricht an der TH, der Berufsschule Erlangen und Einsätze im Betrieb während der vorlesungsfreien Zeiten sowie Praxissemester im Betrieb - 4. Jahr: Unterricht an der TH, Einsätze im Betrieb in den vorlesungsfreien Zeiten sowie die Erstellung der Bachelorarbeit - Arbeitszeit während der Einsätze im Betrieb: 35 Wochenstunden
Das wünschen wir uns von dir: - Erfolgreich abgeschlossene (Fach-) Hochschulreife - Gute bis sehr gute Leistungen in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und idealerweise Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen - Begeisterung für kaufmännische Zusammenhänge, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen - Ausgeprägtes Interesse und Verständnis für Zahlen - Kommunikationsfähigkeit, Sorgfalt und Organisationsgeschick - Spaß an der Team-, Organisations- und Projektarbeit - Kenntnisse der gängigen MS-Office-Programme
Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.
Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!