Start / 13.10.2025 (Winter)
Bewerbung bis /
Dauer 4 Semester
Studienform Vollzeit, International
Zulassung Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Abschluss Master of Science
Die ausreichende Beherrschung der englischen Sprache ist von StudienbewerberInnen nachzuweisen. Es werden folgende Nachweise anerkannt: TOEFL (IBT) (mind. 90 Punkte), IELTS (mind. 5.5), Cambridge-Test CAE, FCE (mind. Note B) oder Zeugnisse, die Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 GeR ausweisen (z.B. Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife). Im Studium ist ein Praktikum von mindestens 6 Wochen am Stück vorgesehen. Ein Beginn zum Wintersemester wird empfohlen.
Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Start des Studiums: Sommer- und Wintersemester
Zulassungsinformationen: 1) Bachelor of Science mit der Note mind. 2,5 im Studiengang Wirtschaftsinformatik oder verwandtem / vergleichbarem Studiengang, oder im Studiengang BWL mit einschlägiger Vertiefung in der Wirtschaftsinformatik oder Informatik, oder im Studiengang Informatik. 2) BewerberInnen mit Bachelorabschlüssen aus einer anderen Studienrichtung sollen bereits über Vorkenntnisse in Gestaltung (Design) und Umsetzung (Programmierung, insbesondere objektorientierte Programmierung) von Softwaresystemen verfügen. Der Umfang der Leistungen für die beiden Bereiche im Bachelorstudiengang soll insgesamt mindestens 30 ECTS Leistungspunkte betragen. Die Verteilung ist hierbei beliebig. Auch in diesem Fall muss die Note des zugrunde liegenden Bachelorabschlusses mit einem Wert von 2,5 oder besser abgeschlossen worden sein. 3) Alternativ kann eine zum Bachelorgrad gleichwertige Qualifikation als Zulassungsvoraussetzung dienen. Über die Gleichwertigkeit entscheidet der Studien- und Prüfungsausschuss.
Abschluss erstes Hochschulstudium: Bachelor/Bakkalaureus Mindestanforderungen an den ersten Hochschulabschluss:Mindestnote: 2.50
Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.
Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!