Start 01.03.2025 (Sommer) / 01.09.2025 (Winter)
Bewerbung bis / 15.07.2025 (Winter)
Dauer 7 Semester
Studienform Vollzeit
Zulassung Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Abschluss Bachelor
Die Elektronik spielt eine maßgebliche Rolle bei der Gestaltung unserer digitalen Welt. Sie ist ein zukunftsorientiertes Teilgebiet der Elektrotechnik, das sich mit der Entwicklung von Komponenten und deren Integration in elektronischen Schaltungen und Systemen befasst. Eine optimierte Leistungselektronik und digitale Regelstrategien ermöglichen effiziente und präzise elektrische Antriebe und sind somit von entscheidender Bedeutung für die Automatisierung von industriellen Prozessen und Anlagen sowie für die erfolgreiche Transformation hin zur Elektromobilität. Elektronikerinnen und Elektroniker entwickeln in interdisziplinären Teams innovative Lösungen für komplexe technologische Herausforderungen und gestalten nachhaltig die Zukunft. Das Studienangebot Elektronik / Elektrische Antriebe ist ein Studienschwerpunkt im Studiengang Elektrotechnik (B. Eng.).
Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Start des Studiums: Sommer- und Wintersemester
Sommersemester: 01.03.2025 bis 31.08.2025
Wintersemester: 01.09.2025 bis 28.02.2026
Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.
Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!