Start /
Bewerbung bis /
Dauer 4 Semester
Studienform Berufsbegleitend, Fernstudium
Zulassung Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
Abschluss Master
In dem berufsbegleitenden Weiterbildungsstudienangebot eLBau (Elearning Bauphysik) der Bauhaus-Universität Weimar, das für Architekten, Bauingenieuren und verwandte Berufsgruppen konzipiert wurde, wird das für die Planung und Sanierung notwendige bauphysikalische Wissen vermittelt. Damit ist es möglich von Anfang an: - Schäden zu vermeiden, - Energieeffizienz und Gebäudekomfort in den Entwurfsprozess mit einzubeziehen - Gebäude ganzheitlich bauphysikalisch zu betrachten und - vorhandene Schäden und Mängel zu analysieren und dafür Sanierungskonzepte zu erstellen.
Zulassungsmodus: Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
Start des Studiums: Sommer- und Wintersemester
Zulassungsinformationen: ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss in Bauingenieurwesen, Architektur, Umweltwiss., o.ä. Fachrichtungen mindestens einjährige Berufserfahrung,
Abschluss erstes Hochschulstudium: Bachelor/Bakkalaureus, Diplom, Diplom (FH), Master
Geschwister-Scholl-Straße 8
99423 Weimar
Deutschland
Studienberater
Herr Christian Eckert
Zuständigkeit: Allgemeine Studienberatung
Telefon: 03643 58-2323
Fax: 03643 58-2360
E-Mail: christian.eckert@uni-weimar.de
Internet: http://www.uni-weimar.de/de/universitaet/struktur/dezernate/dezernat-studium-und-lehre/
Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.
Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!