Start /
Bewerbung bis /
Dauer 3 Semester
Studienform Vollzeit
Zulassung Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Abschluss Master of Science
Ausgezeichnete Karriere- und Gehaltsperspektiven in Deutschland und weltweit. Die meisten unserer Studierenden erhalten Jobangebote noch vor ihrem Abschluss. KI revolutioniert und treibt die neue Geschäftsära voran. Unsere Absolvierenden sind gefragte Expertinnen und Experten, die sowohl die Technologie als auch die wirtschaftlichen Aspekte verstehen. Sie profitieren von einem starken und wachsenden Arbeitsmarkt in Deutschland und einem soliden Gehaltsniveau. Dieses Executive Master-Studienprogramm bringt Absolvierende in eine einzigartige Position an der Schnittstelle von innovativer IT und digitalem Geschäftsmanagement. Typische Berufe sind Data Scientist, Business Analyst, AI Consultant, AI Projektmanager, Digital Business Developer, Digital Business Consultant, E-Commerce Manager, Performance Marketing Manager und IT-Systemadministrator. Unternehmen schätzen unsere Absolvierenden, weil sie sich schnell mit einem breiten Spektrum an anwendbarem Wissen nützlich machen können. Die hybride Form der Vorlesungen unterstützt die Flexibilität und Mobilität unserer Studierenden, eine Werkstudentenstelle anzunehmen und ihr Studium dort fortzusetzen, wo sich das Unternehmen befindet. Unsere internationalen Studierenden und Absolvierenden arbeiten in weltweit führenden Unternehmen wie Accenture, EY, KPMG, PWC, Deloitte, IBM, HP, SAP, Oracle, Vodafone, eBay, Amazon, Lufthansa, TUI, Expedia, Trivago, Audi, Porsche, Mercedes-Benz, Hugo Boss, Bosch, Siemens, Aldi und Lidl. Prof. Dr. Pavel Rawe, PhD Studiendekan International Business Information Systems (B.Sc.) (IBS) Sprechzeiten: Terminlisten für die Reservierung von Sprechzeiten hängen an der Bürotür von Prof. Rawe aus - Gebäude I, Raum 2.09 Online, telefonisch oder per eMail werden keine Termine vergeben.
Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Start des Studiums: nur Sommersemester
Abschluss erstes Hochschulstudium: Bachelor/Bakkalaureus (auch andere Abschlüsse, sofern sie als gleichwertig anerkannt sind) Mindestanforderungen an den ersten Hochschulabschluss:Erforderliche ECTS-Punkte (Bewerbung/Einschreibung ggf. mit weniger): 210 Für diesen Studiengang sollten Sie Ihren ersten Hochschulabschluss in einem Studiengang der folgenden Fächergruppen bzw. Studienbereiche erworben haben: Fächergruppe: Mathematik, Naturwissenschaften Studienbereich: Informatik, Mathematik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften
Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.
Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!