Start 01.09.2026
Bewerbung bis auf Anfrage
Dauer auf Anfrage
Anforderung Fachhochschulreife
Anforderung DAS BRINGST DU MIT Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertigen Abschluss. WAS DU AUSSERDEM MITBRINGEN SOLLTEST: - Begeisterung für Elektronik und Informationstechnik - Gute Leistungen in den Fächern Mathematik und Physik - Analytisches Denkvermögen - Selbstständigkeit und Einsatzfreude - Verantwortungsbewusstsein und Lernbereitschaft - Teamgeist
Abschluss Bachelor of Science
Im Rhythmus von drei Monaten wechselst du zwischen den Theoriephasen an der DHBW und den Praxisphasen bei VOLLMER. In der Praxis bist du in unserer Abteilung „Digitale Prozessoptimierung & IT“ eingese...
Nach dem Studium warten ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag und herausfordernde Aufgaben bei der Entwicklung, Betreuung und Optimierung IT-gestützter Prozesse auf dich. Gestalte mit uns die digitale Zukunft von VOLLMER! Selbstverständlich kannst du dich über verschiedene Weiterbildungen auf dem neuesten Stand halten und weiter entwickeln. Du hast nach dem Bachelor noch nicht genug? Lass uns auch den WEG BIS ZU DEINEM MASTER gemeinsam gehen! Auch dafür haben wir ein passendes Kooperationskonzept! Die Theoriephasen an der Technischen Hochschule Ulm, oder einer anderen Hochschule deiner Wahl, wechseln sich mit Praxisphasen bei VOLLMER ab. Du bist während der vorlesungsfreien Zeit und auch beim Praxissemester im Unternehmen und arbeitest aktiv an spannenden Projekten mit. Zum Abschluss des Studiums erstellst du deine Bachelorarbeit zu einem Praxisprojekt bei VOLLMER. Und obwohl du natürlich auch noch den regulären Jahresurlaub hast, kommst du mit diesem Konzept auf den doppelten Praxisanteil wie Studierende ohne Praxispartner! Ein schlagendes Argument wenn es um den Berufseinstieg nach dem Studium geht! Denn mit dem Studium mit vertiefter Praxis bist du von Anfang an Teil von VOLLMER, baust ein wertvolles Netzwerk auf, kennst unsere Technologien, Prozesse und Maschinen und hast so beste Chancen für den erfolgreichen Karrierestart!
DAS BRINGST DU MIT Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertigen Abschluss. WAS DU AUSSERDEM MITBRINGEN SOLLTEST: Begeisterung für Informatik und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge Teamfähigkeit Lernbereitschaft und Motivation Sorgfältige und Zuverlässige Arbeitsweise Kommunikationsstärke Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil
Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.
Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!