Start 01.10.2025
Bewerbung bis auf Anfrage
Dauer auf Anfrage
Anforderung Fachhochschulreife
Anforderung Sehr gute bis gute Noten in Mathematik und Physik und Technik Gute Englischkenntnisse
Abschluss Bachelor of Engineering
Die Ausbildung findet im dualen System statt (Betrieb und Hochschule im Semesterwechsel). Inhalt des Studiums und der Praxisphasen sind eine interessante Mischung verschiedener Disziplinen des Maschin...
Die Ausbildung findet im dualen System statt (Betrieb und Hochschule im Semesterwechsel). Inhalt des Studiums und der Praxisphasen sind eine interessante Mischung verschiedener Disziplinen des Maschinenbaus. Inhalt der Ausbildung im Betrieb: Konstruktion von komplexen Produktionsanlagen unter Einsatz moderner CAD/CAM-Technologien, Konstruktionssystematik, Maschinenkunde, technische Systeme und Informationsmanagement.
Zu Beginn wirst Du kleinere Ingenieuraufgaben übernehmen. Im Rahmen deiner späteren Projekt- und Bachelorarbeit bearbeitest Du zunehmend komplexer werdende Themenstellungen. Deine Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Diese findet im Wechsel in St. Leon-Rot sowie an der Dualen Hochschule in Karlsruhe statt.
Technisches Interesse und Verständnis Gute Englischkenntnisse Gute Kenntnisse in Mathematik Teamfähigkeit Hohe Leistungsbereitschaft, Engagement und Zielstrebigkeit
Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.
Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!