Start 10.03.2025 (Sommer) / 29.09.2025 (Winter)
Bewerbung bis /
Dauer 6 Semester
Studienform Vollzeit, Duales Studium
Zulassung Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
Die steigende Nachfrage der Weinwirtschaft nach praktisch und theoretisch gut ausgebildeten Führungskräften begründet die Einrichtung des in Deutschland einmaligen dualen Studiengangs durch die Fachhochschulen Bingen, Kaiserslautern und Ludwigshafen (federführend) mit dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz. Der Studiengang verknüpft in einem attraktiven Zeitrahmen die berufliche Ausbildung zur Winzerin/zum Winzer mit der akademischen Ausbildung zum Bachelor of Science Weinbau und Oenologie. Die enge Zusammenarbeit der Partner leistet eine sehr starke Verzahnung von Kernkompetenzen aus Praxis, Wissenschaft und Forschung. Dies ermöglicht eine zielgerichtete und fundierte Ausbildung von Führungskräften für die nationale und internationale Weinwirtschaft. Studieninteressierte mit bereits abgeschlossener Berufsausbildung als WinzerIn, WeinbautechnikerIn KüferIn, oder WeintechnologIn als sogenannte/r "DirekteinsteigerIn" das Studium beginnen. Studienort ist Neustadt an der Weinstraße.
Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Start des Studiums: nur Wintersemester
Zulassungsinformationen: Zulassungvoraussetzung für den Studiengang ist eine Hochschulzugangsberechtigung sowie ein Ausbildungsvertrag mit einem Kooperationsbetrieb, soofern der Studiengang dual absolviert wird. Ein Muster dieses speziellen Ausbildungsvertrages ist auf der homepage des Studiengangs erhältlich. Ausländische Studierende müssen ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache nachweisen (Nachweis einer Deutschprüfung: mindestens DSH-2, ZOP, kleines oder großes Deutsches Sprachdiplom des Goethe-Institutes oder eines vergleichbaren Institutes, Zeugnis über die Feststellungsprüfung in einem W-Kurs eines Studienkollegs, TestDaf-Prüfung auf dem Niveau 4)
Sommersemester: 10.03.2025 bis 14.06.2025
Wintersemester: 29.09.2025 bis 03.01.2026
Ernst-Boehe-Straße 4
67059 Ludwigshafen
Deutschland
Leiterin StudierendenServiceCenter
Frau Annabell Terstappen
Zuständigkeit: Studierendenmanagement, Bewerbungsmanagement
Telefon: 0621 5203258
Fax: 0621 5203-196
E-Mail: ssc-bewerbung@hwg-lu.de
Internet: https://www.hwg-lu.de/service/studierendenservicecenter-ssc.html
Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.
Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!