Master

Infrastruktur - Wasser und Verkehr
an der Frankfurt University of Applied Sciences

Sprache: Deutsch
1 Standort
1 Ansprechpartner
Auf einen Blick

Start / 13.10.2025 (Winter)

Bewerbung bis /

Dauer 3 Semester

Studienform Vollzeit

Zulassung Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC

Abschluss Master

Überblick
Das macht den Studiengang Infrastruktur - Wasser und Verkehr aus

Im Detail
Erfahre mehr über Infrastruktur - Wasser und Verkehr an der Frankfurt University of Applied Sciences

Der Master-Studiengang Infrastruktur – Wasser und Verkehr ist ein gemeinsames Studienangebot der Frankfurt University of Applied Sciences und der Technischen Hochschule Mittelhessen, Standort Gießen. Damit bündelt der Studiengang die Kompetenzen und das Fachwissen beider Hochschulen in diesem Fachgebiet. Im Rahmen des Studienprogramms werden den Studierenden technische, betriebliche und organisatorische Aspekte von Infrastrukturmaßnahmen im Bereich Wasser und Verkehr unter Berücksichtigung sozialer, ökologischer und ökonomischer Gesichtspunkte vermittelt. Das projektorientierte Studium setzt dabei den Fokus auf die Planung, die Instandhaltung und die Betriebsoptimierung von Anlagen und Bauwerken. Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Infrastruktur – Wasser und Verkehr verfügen über diese Kompetenz und sind gleichzeitig Generalistinnen und Generalisten mit einem ökonomischen und ökologischen Hintergrundwissen. Zusätzlich verfügen sie über Führungsqualitäten, um selbstverantwortlich in Planung, Betrieb und Management als Projektleiterin oder Projektleiter tätig zu werden.

Zulassung

Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC

Start des Studiums: Sommer- und Wintersemester

Zulassungsinformationen: Zulassungsvoraussetzung: -ein berufsqualifizierender Hochschulabschluss in Bauingenieurwesen, Bahningenieurwesen oder anderer raumbezogener, planungsrelevanter Fachrichtungen wie z. B. Geodatenmanagement, Raum- und Umweltplanung, Stadt- und Regionalplanung, Landschafts- und Umweltplanung mit einer Durchschnittsnote von 2,8 oder besser und mit 210 ECTS. -Grundkenntnisse im Bereich Infrastrukturplanung müssen nachgewiesen werden, indem vor Studienbeginn mind. 20 ECTS im Bereich Infrastruktur erworben wurden. -umfasste der vorausgegangene Studiengang weniger als 210 ECTS-Punkte, so wird die Zulassung mit der Auflage verbunden, dass bis zur Zulassung zur Master-Arbeit der erfolgreiche Abschluss von Modulen im Umfang von bis zu 30 ECTS-Punkten nachzuweisen ist. Nähere Informationen finden Sie auf der Seite des Studiengangs: https://www.frankfurt-university.de/de/studium/master-studiengange/infrastruktur-wasser-und-verkehr-meng/fuer-studieninteressierte/

Abschluss erstes Hochschulstudium: Bachelor/Bakkalaureus, Diplom, Diplom (FH)

Kontakt
Immer den richtigen Ansprechpartner finden

Nibelungenplatz 1

60318 Frankfurt am Main

Deutschland

Ansprechpartner
Dieser Kontakt hilft dir weiter

Frau Rihab Dubau
an der Frankfurt University of Applied Sciences
Studienberaterin
Frau Jannika Hummel
an der Frankfurt University of Applied Sciences
Zentrale Studienberatung
Frau Rieke Jürgensen
an der Frankfurt University of Applied Sciences
Studienberaterin
Frau Gülsüm Keskin
an der Frankfurt University of Applied Sciences
Studienberaterin
und Fb 4: Soziale Arbeit und
an der Frankfurt University of Applied Sciences
Geomatik

Ähnliche Studiengänge

Ähnliche Angebote

Zukunftsindustrie

Ausbildung statt Studium?
Steig direkt praktisch ein in der Metall- und Elektro-Industrie

Wenn du gerne praktisch arbeiten und anpacken willst, ist eine Ausbildung in der Metall- und Elektro-Industrie genau das richtige für dich. Entdecke hier 40 spannende Ausbildungsberufe.

Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.

Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.

think ING. APP

Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!

think ING. Newsletter

Mit dem Klick auf "Absenden" akzeptiere ich die Datenschutzbestimmungen

Partner für die Ausbildung
What about ME — Weitere Informationen zur Zukunftsindustrie und Ausbildung

Instagram Youtube