Start / 13.10.2025 (Winter)
Bewerbung bis /
Dauer 4 Semester
Studienform Vollzeit
Zulassung Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Abschluss Master
Das Masterstudium der Informatik befähigt zum Einsatz wissenschaftlicher Methoden und Erkenntnisse bei informatisch schwierigen und komplexen Problemstellungen sowohl in der Praxis als auch in der Forschung. Vermittelt werden nachhaltige informatische Denkweisen mit theoretisch untermauerten Konzepten und Methoden. Die der Informatik immanenten natur- und kognitionswissenschaftlichen, die mathematisch-theoretischen und die ingenieurwissenschaftlichen deckt die Osnabrücker Informatik, auch unter interdisziplinärer Zusammenarbeit mit anderen Instituten ab. Das Masterstudium ermöglicht eine individuelle Spezialisierung. Die Studieninhalte sind entsprechend der Forschungsschwerpunkte des Instituts für Informatik forschungsorientiert, weisen aber einen starken Praxisbezug auf. Im Masterstudium wird ein über zwei Semester laufendes Forschungs- und Entwicklungsprojekt in Projektgruppen von acht bis zehn Studierenden angeboten. Darin werden nicht nur die jeweiligen Informatikinhalte intensiv bearbeitet und integriert, sondern gleichzeitig essentielle Sozialkompetenzen vertieft. Der Masterabschluss eröffnet die Möglichkeit zur Promotion und bei entsprechender Studiengangsplanung/Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen den Zugang zu etwaigen Promotionsstudiengängen; an der Universität Osnabrück dementsprechend den Zugang zum Promotionsstudiengang „Informatik“ und bei entsprechender Studiengangsplanung/Vorliegen der Zugangsvoraussetzungen den Zugang zum Promotionsstudiengang „Cognitive Science“. Der Abschluss qualifiziert für breit und vielfältig angelegte Berufsfelder, die von Tätigkeiten in der Informations-/Kommunikationsbranche, in Unternehmen(sberatungen), Behörden, Banken, Versicherungen bis hin zu Wissenschaft und Lehre reichen.
Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Start des Studiums: Sommer- und Wintersemester
Zulassungsinformationen: Bachelor- oder gleichwertiger Abschluss im Studiengang Informatik, Mathematik/Informatik, Angew. Systemwissenschaft, Physik mit Informatik oder Cognitive Science. Nachweis von Kenntnissen der englischen Sprache auf dem Sprachniveau B2 nach dem GERR sowie ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache. Zudem Nachweis von bestimmten inhaltlichen Studienleistungen gemäß Zugangsordnung.
Abschluss erstes Hochschulstudium: Bachelor/Bakkalaureus (auch andere Abschlüsse, sofern sie als gleichwertig anerkannt sind)
Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.
Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!