Start / 13.10.2025 (Winter)
Bewerbung bis /
Dauer 4 Semester
Studienform Vollzeit
Zulassung Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Abschluss Master
Der interdisziplinäre Master-Studiengang vermittelt Studieninhalte aus den drei Fachrichtungen: • Architektur Studienschwerpunkt „Inklusive Architektur“ • Informatik und Ingenieurwissenschaften Studienschwerpunkt „Intelligente Systeme“ • Soziale Arbeit und Gesundheit Studienschwerpunkt „Digital Health und Case Management“ Das Studium qualifiziert je nach gewähltem Schwerpunkt zu einer Vielfalt neuer Arbeitsfelder im Bereich der Analyse und dem Design von benutzerfreundlichen allgegenwärtigen anpassungsfähigen technischen Systemen (modernste verteilte Sensorik und Aktorik, sichere Datenkommunikation, Sprach- und Bilderkennung, Sprachsynthese, Dialogsysteme). Potentielle Arbeitsfelder sind: -freiberuflich planende und beratende Tätigkeiten, -Tätigkeiten in der Wohnungswirtschaft freier, öffentlicher oder privatwirtschaftlicher Trägerschaft, -Tätigkeiten in politischen Körperschaften oder bei Sozialhilfeträgern (z. B. Kommunen oder Wohlfahrtsverbände), -Tätigkeiten in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens, -Tätigkeiten in Forschung und Wissenschaft.
Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Start des Studiums: nur Wintersemester
Zulassungsinformationen: Zulassungsvoraussetzung: -ein mindestens mit 2,5 bewerteter Hochschulabschluss in einem Studiengang der Informatik, Mechatronik oder in maschinen- oder elektrotechnischen Zweigen der Ingenieur-wissenschaften mit einer Regelstudienzeit von minimal 6 Semestern und mit mindestens 180 ECTS-Punkten. Absolventen/Absolventinnen mit einer Abschlussnote schlechter als 2,5 und besser als 3,3 können in einem besonderen Auswahlverfahren entsprechend dem Ergebnis eines Auswahlgespräches zugelassen werden. Nähere Informationen finden Sie auf der Seite des Studiengangs: https://www.frankfurt-university.de/de/studium/master-studiengange/inclusive-design-id-msc/intelligente-systeme-msc/
Abschluss erstes Hochschulstudium: Bachelor/Bakkalaureus, Diplom, Diplom (FH)
Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.
Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!