Start / 01.10.2025 (Winter)
Bewerbung bis /
Dauer 3 Semester
Studienform Vollzeit
Zulassung Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
Abschluss Master
Ein Alleinstellungsmerkmal der Hochschule Coburg ist das Themenfeld „Humanorientierte Architektur und Gestaltung/ Psychologische Ästhetik“. Dabei geht es um den Einfluss von gebauten Räumen und Design auf Wohlbefinden und Gesundheit von Menschen. Psychologische und multidisziplinäre Erkenntnisse zur Wirkung von Architektur und Gestaltung werden in den Entwurfsprozess integriert. Eine Orientierung von gebauten Lebenswelten an menschlichen Bedürfnissen ist eine zentrale Voraussetzung für Nachhaltigkeit und sozialen Zusammenhalt. Dieses Themenfeld ist über das Institut Mensch & Ästhetik mit der Gesundheitsförderung der Hochschule und mit der Universität Bamberg verknüpft.
Zulassungsmodus: Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
Start des Studiums: nur Wintersemester
Zulassungsinformationen: Absolventinnen und Absolventen der Studienrichtungen Architektur, Innenarchitektur, Design oder einer nahen Fachrichtung mit mind. 7, bei Architektur 8 Studiensemestern Regelstudienzeit und einer Durchschnittsnote von mind. 2,5. Zudem gibt es ein Auswahlverfahren, in dem die Bewerber ihre kreativ-sozialen und gestaltungsverantwortlichen Kompetenzen nachweisen. Die Eignungsprüfung findet in der Regel im Juli statt. Der Termin und das Format wird mit Beginn des Bewerbungszeitraums bekannt gegeben.
Abschluss erstes Hochschulstudium: Bachelor/Bakkalaureus, Diplom, Diplom (FH), Master
Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.
Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!