Start 07.04.2025 (Sommer) / 13.10.2025 (Winter)
Bewerbung bis / 15.07.2025 (Winter)
Dauer 4 Semester
Studienform Vollzeit
Zulassung Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Abschluss Master
Der Master-Studiengang „Allgemeine Informatik“ zeichnet sich durch hohe Flexibilität, breit definierte Inhalte und praxisnaher Projektorientierung aus. Die Flexibilität ergibt sich hauptsächlich aus dem großen Pool an Wahlpflichtmodulen. Und das Ganze direkt in der Rhein-Main-Metropole Frankfurt. Die Fähigkeiten marktorientierte Geschäftsprozess- und IT-Strategien zeitnah umzusetzen und handlungsrelevante Informationen aus großen Datenmengen bereitzustellen, sind in vielen Branchen zu einem zentralen Wettbewerbsfaktor geworden und erfordern den Wissensarbeiter, der projektbezogen und (anwendungsbezogen) forschend tätig ist. Im Großraum Frankfurt/Rhein-Main-Gebiet trifft diese Charakterisierung auf viele (globalisierte und international tätige) Unternehmen zu. Dort sind gleichermaßen anspruchsvolle wie erfolgskritische Aufgaben im Geschäftsprozessmanagement und der (automatisierten) Datengewinnung und -analyse zu bearbeiten. Die Absolventinnen und Absolventen dieses Master-Studiengangs bringen die hierfür erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen mit.
Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Start des Studiums: Sommer- und Wintersemester
Zulassungsinformationen: Zulassungsvoraussetzung: -ein Bachelor-Abschluss der Informatik oder einer fachnahen Studienrichtung (z.B. Medieninformatik, Elektrotechnik) mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern. Englische Sprachkenntnisse auf Niveau B2 des GER sind als Immatrikulationsvoraussetzung erforderlich. Nähere Informationen finden Sie auf der Seite des Studiengangs: https://www.frankfurt-university.de/de/studium/master-studiengange/allgemeine-informatik-msc/fuer-studieninteressierte/
Abschluss erstes Hochschulstudium: Bachelor/Bakkalaureus, Diplom, Diplom (FH)
Sommersemester: 07.04.2025 bis 11.07.2025
Wintersemester: 13.10.2025 bis 30.01.2026
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt am Main
Deutschland
Studienberaterin Fb 1:
Architektur,
Bauingenieurwesen, Geomatik
und Fb 4: Soziale Arbeit und
Gesundheit
Frau Franziska Lixenfeld
Telefon: 069 1533-3169
Fax: 069 1533-2500
E-Mail: franziska.lixenfeld@stuport.fra-uas.de
Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.
Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!