Start 06.08.2025, 09:00 Uhr
Ende 06.08.2025, 16:00 Uhr
Digital Nein
Fächer Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Erdkunde, Fremdsprachen, Geschichte, Informatik, Kunst, Mathematik, Musik, Physik, Politik, Sport
Anmeldung bis auf Anfrage
Perspektiven entwickeln nach dem Abitur
Nach dem Schulabschluss steht vieles offen – oft auch die Frage, wie es konkret weitergeht. Ein Studium ist geplant, aber das passende Fach ist noch unklar. Interessen sind vorhanden, doch die eigenen Stärken und Fähigkeiten erscheinen noch schwer greifbar....
Perspektiven entwickeln nach dem Abitur Nach dem Schulabschluss steht vieles offen – oft auch die Frage, wie es konkret weitergeht. Ein Studium ist geplant, aber das passende Fach ist noch unklar. Interessen sind vorhanden, doch die eigenen Stärken und Fähigkeiten erscheinen noch schwer greifbar. Vielleicht gibt es bereits erste Ideen, aber der nächste Schritt fehlt. Der Workshop bietet Raum, um genau diesen Fragen auf den Grund zu gehen. Im Mittelpunkt stehen persönliche Interessen, individuelle Talente und Vorstellungen für die Zukunft. Ziel ist es, mögliche Wege zu erkennen und weiterzuentwickeln. Der Workshop findet jeweils von 9:00 bis 16:00 Uhr im Haus der Wissenschaft statt. Alles, was es dafür braucht, sind Offenheit und die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit den eigenen Zielen.
Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.
Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!