Technische Universität Hamburg
in Hamburg

41 Studiengänge
1 Angebot
1 Standort

Überblick
Das macht die Technische Universität Hamburg so besonders

Die TUHH ist eine der jüngsten Technischen Universitäten in Deutschland, gegründet mit dem Ziel, den Strukturwandel der Region zu fördern. Heute arbeiten 100 Professorinnen und Professoren und rund 1.…

Einblicke
So ist das Studium an der Technische Universität Hamburg

Seit 1978 können Studierende ihr Studium an der Technische Universität Hamburg starten. Seit dem Gründungsjahr hat sich natürlich einiges getan und so werden aktuell 41 Studiengänge aus dem Bereich der Ingenieurwissenschaften in Hamburg (Hamburg) gelehrt.

Im Detail
Erfahre mehr über ein Studium an der Technische Universität Hamburg

Technikschmiede der innovativen Zukunft

Die TUHH ist eine der jüngsten Technischen Universitäten in Deutschland, gegründet mit dem Ziel, den Strukturwandel der Region zu fördern. Heute arbeiten 100 Professorinnen und Professoren und rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (davon 614 wissenschaftliche, inklusive der Drittmittelstellen) an der TUHH. Bei rund 7.300 Studierenden eröffnet sich ein gutes Betreuungsverhältnis. Auf dem Campus ist Raum für Begegnungen und fruchtbaren Gedankenaustausch. Die Stimmung ist einfach zu beschreiben: jung, innovativ, unkonventionell und kreativ - eine ideale Atmosphäre für die Entwicklung neuer Ideen in den Ingenieurwissenschaften.So hat sich die TUHH zu der norddeutschen wissenschaftlichen Technikschmiede entwickelt, die nicht nur ein bauliches Schmuckstück, sondern das pulsierende Herz der innovativen Zukunft Hamburgs ist. Rund um die TUHH entstehen Ansiedlungen von jungen Start-ups und High-Tech-Unternehmen.

Studium und Lehre

Neben einer fundierten fachlichen Kompetenz sind Inspiration und Kreativität zentral für Studierende der Ingenieurwissenschaften. Ihre Zukunft ist geprägt von extrem schnellen technologischen Wandel und globaler Vernetzung. Weltweit werden Persönlichkeiten gesucht, die reflektiert handeln, kritisch denken und konstruktiv nach Lösungen suchen können. Entsprechend werden die Studierenden an der TUHH mit neuesten Methoden in die Lage versetzt, komplexe Herausforderungen kollaborativ und in sozialer Verantwortung zu lösen.

Forschung

Innovationen und neue Lösungsansätze entstehen oft an der Grenze zwischen Disziplinen. Die Forschungsstruktur der TU Hamburg fördert deshalb die interdisziplinäre Zusammenarbeit unter den Forschenden.Aus diesem Grund ist die Forschungsstruktur in fünf übergreifende Forschungsfelder gegliedert:- Advanced Materials & (Bio) Processes- Aviation & Maritime Systems- Cyber Physical & Medical Systems- Environmental & Energy Systems- Logistic, Mobility & InfrastructureDie TU Hamburg übernimmt Verantwortung: gesellschaftlichen Impact erzeugt sie als ein wichtiger Forschungstreiber in Norddeutschland und als Ausbildungsstätte tausender Studierender; dies zugleich im Einklang mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Die thematische Ausrichtung von Engineering to Face Climate Change ist auch strukturell verankert. So unterhält die TUHH einen United Nation University Hub, der sich in Lehre und Forschung Klimathemen als Teil der Nachhaltigkeitsziele der UN widmet.

Kontakt
Immer den richtigen Ansprechpartner finden

Am Schwarzenberg-Campus 3 (E)

21073 Hamburg

Deutschland

Ansprechpartner
Diese Kontakte helfen dir weiter

an der Technische Universität Hamburg

Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.

Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.

think ING. APP

Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!

think ING. Newsletter

Mit dem Klick auf "Absenden" akzeptiere ich die Datenschutzbestimmungen

Partner für die Ausbildung
What about ME — Weitere Informationen zur Zukunftsindustrie und Ausbildung

Instagram Youtube