Technische Universität Dresden
in Dresden

81 Studiengänge
1 Angebot
2 Standorte

Überblick
Das macht die Technische Universität Dresden so besonders

Die Technische Universität Dresden ist eine der Spitzenuniversitäten Deutschlands und Europas: stark in der Forschung, erstklassig in der Vielfalt und der Qualität der Studienangebote, eng vernetzt mi…

Einblicke
So ist das Studium an der Technische Universität Dresden

Seit 1828 können Studierende ihr Studium an der Technische Universität Dresden starten. Seit dem Gründungsjahr hat sich natürlich einiges getan und so werden aktuell 81 Studiengänge aus dem Bereich der Ingenieurwissenschaften in Dresden (Sachsen) gelehrt.

Auf einen Blick

Studierende 27243

Standorte Dresden, Zittau

Abschlüsse Bachelor, Bachelor of Arts (B.A.), Bachelor of Science, Diplom, Master, Master of Science, Staatsexamen

Im Detail
Erfahre mehr über ein Studium an der Technische Universität Dresden

Wissen fürs Leben

Die Technische Universität Dresden ist eine der Spitzenuniversitäten Deutschlands und Europas: stark in der Forschung, erstklassig in der Vielfalt und der Qualität der Studienangebote, eng vernetzt mit Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Als moderne Universität bietet sie mit ihren fünf Bereichen in 17 Fakultäten ein breit gefächertes wissenschaftliches Spektrum wie nur wenige Hochschulen in Deutschland. Sie ist die größte Universität Sachsens. Die Campus-Familie der TU Dresden setzt sich zusammen aus über 30.000 Studierenden und zirka 8.700 Mitarbeiter:innen – davon 600 Professor:innen. Die TU Dresden ist seit 2012 eine der elf Exzellenzuniversitäten Deutschlands. 2019 konnte sie diesen Titel erfolgreich verteidigen.

Wissen schafft Zukunft

Die TUD bietet ein breites Fächerangebot: Natur-, Ingenieur- und Verkehrswissenschaften, Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Wirtschafts-, Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften sowie Informatik und Medizin.Zu den Qualitätsmerkmalen des Studiums gehören interdisziplinäre Zusammenarbeit, internationale Ausrichtung und hoher Praxisbezug. Es kann mit einem Bachelor, Master, Diplom, einer Staatsprüfung oder in einigen Fällen mit einem internationalen Doppel-Abschluss beendet werden.Die TUD ist in ein weltweites Netzwerk von Kooperationen in Forschung und Lehre eingebunden, es gibt zahlreiche internationale Forschungsprojekte, Studienangebote und Gastdozenturen. Das zeigt sich auch bei den Studierenden: Menschen aus mehr als 120 Nationen lernen an der TUD. Nicht zuletzt heißt studieren in Dresden: günstige Lebenshaltungskosten, abwechslungsreiches Kulturangebot, tolle Elblandschaft, aufregendes Nachtleben und vielfältige Sportangebote.

Exzellente Forschung für die Zukunft

Die TU Dresden gehört als Exzellenzuniversität zu den forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands. Ihr einzigartiges Profil aus Ingenieur-, Natur- und Lebenswissenschaften sowie starken Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften spiegelt sich in fünf Profillinien mit hochgradig interdisziplinärer Spitzenforschung wider, darunter drei Exzellenzcluster:• Gesundheitswissenschaften, Biomedizin und Bioengineering• Informationstechnik und Mikroelektronik• Material- und Werkstoffwissenschaften• Energie, Mobilität und Umwelt• Kultur und Gesellschaftlicher WandelDer fächer- und institutionenübergreifende Ansatz zeigt sich auch in der engen Zusammenarbeit der TU Dresden mit zahlreichen außeruniversitären Forschungseinrichtungen und forschenden Kulturinstitutionen im DRESDEN-concept. Von dieser deutschlandweit einzigartigen Forschungsallianz profitiert auch der wissenschaftliche Nachwuchs, der an der TU Dresden u.a. durch eine Graduiertenakademie und ein Postdoc Center gefördert wird.

Lebensbegleitend studieren an der TU Dresden

Die TU Dresden versteht sich als ein mitten in der Gesellschaft verankerter Bildungsort für lebensbegleitendes Studieren. Mit eigenen Angeboten und Programmen der Partnereinrichtungen, insbesondere der auf Initiative der TU Dresden gegründeten Dresden International University (DIU), werden Bildungsinteressierte in allen Lebenslagen und jeden Alters angesprochen. Wissenschaftsgeleitetes Lernen verstehen wir als eine Option der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in jedem Lebensabschnitt. Das Angebot reicht von der Kinderuniversität und Frühstudium über weiterbildende Masterstudiengänge, (Mikro-)Zertifikatskurse, Gasthörerschaft und individuell, bedarfsspezifisch entwickelte Weiterbildungen bis hin zu Veranstaltungen der Seniorenakademie.

TU Dresden – Mit der Welt verbunden

Die TU Dresden ist in Forschung und Lehre in ein weltweites Netzwerk eingebunden. Zum Profil zählen nicht nur Kooperationen mit Partneruniversitäten in aller Welt, sondern knapp 6.000 Studierende und Mitarbeiter:innen aus mehr als 120 Nationen. Kulturelle Diversität und internationale Erfahrungen gehörten schon immer zu Dresdens Identität. Bereits zu Beginn des 19. Jh.s kam etwa ein Viertel der Studierenden der damaligen Kgl. Sächsischen Technischen Hochschule Dresden aus Russland, Österreich-Ungarn, Norwegen, Bulgarien und den USA. Heute kommen die meisten internationalen Studierenden aus Indien und China. Internationalität hat viele Facetten. Sie findet sich in Studiengängen, Doppelabschluss- und Mobilitätsprogrammen, in Forschungsprojekten zur Ökosystemresilienz und Wassersicherheit, aber auch in Angeboten zum Ausbau sprachlicher und interkultureller Kompetenz in Lehre und Verwaltung. International aufgestellt, global denkend und regional verankert – das ist der Dresden Spirit.

Kontakt
Immer den richtigen Ansprechpartner finden

Mommsenstraße 11

01069 Dresden

Deutschland

Ansprechpartner
Diese Kontakte helfen dir weiter

an der Technische Universität Dresden

Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.

Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.

think ING. APP

Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!

think ING. Newsletter

Mit dem Klick auf "Absenden" akzeptiere ich die Datenschutzbestimmungen

Partner für die Ausbildung
What about ME — Weitere Informationen zur Zukunftsindustrie und Ausbildung

Instagram Youtube